Viele Menschen denken, dass ein ausgeschaltetes Gerät keine Energie mehr verbraucht. Dennoch verbrauchen einige Geräte auch im Standby-Modus weiterhin Strom, was Ihre Energiekosten erhöht und ihre Lebensdauer verkürzt. Im Folgenden finden Sie 4 Geräte, die Sie nach Gebrauch immer vom Stromnetz trennen sollten, um Abfall zu vermeiden und Ihre Sicherheit zu verbessern.
Vier Geräte, die Sie immer vom Stromnetz trennen sollten
-
Fernsehen: ein Falschstopp, der teuer zu stehen kommt
Scheint es, als ob Ihr Fernseher ausgeschaltet ist, wenn Sie die Fernbedienung drücken? In der Realität befindet sich das Gerät oft im Standby-Modus und kann sofort wieder eingeschaltet werden.
Warum ist das ein Problem?
- Moderne Fernseher mit Wi-Fi-Verbindung verbrauchen ständig Strom, um Updates zu erhalten und Ihre Einstellungen zu verwalten.
- Auch ohne Internetverbindung verbraucht ein Fernseher im Standby-Modus immer noch Strom, was Ihre Energiekosten unnötig in die Höhe treibt.
Lösung:
Verwenden Sie eine Steckdosenleiste mit einem Schalter, um das Gerät nach Gebrauch vollständig auszuschalten.
-
Das Handy-Ladegerät: eine unerwartete Verschwendung
Wer hat das Ladegerät nicht irgendwann eingesteckt gelassen, nachdem er das Telefon ausgesteckt hat? Aber auch ohne angeschlossenes Gerät verbraucht es immer noch Strom.
Warum müssen Sie den Stecker ziehen?
- Selbst wenn der Verbrauch gering ist, multipliziert über ein Jahr, entsteht erheblicher Abfall.
- Ein eingestecktes Ladegerät kann überhitzen und einen Kurzschluss verursachen, insbesondere wenn es auf einem Stoff wie einem Kissen oder einer Decke platziert wird.
Lösung:
Gewöhnen Sie sich an, das Ladegerät nach jedem Gebrauch vom Stromnetz zu trennen. Auf diese Weise sparen Sie Energie und verringern die Brandgefahr.
-
Der Warmwasserbereiter: ein energieverbrauchendes Gerät, das man im Auge behalten sollte
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT