ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

5 häufige Fehler, die Menschen mit Wasserkochern machen

3. Schalten Sie den Wasserkocher ein, bevor Sie Wasser hinzufügen

Manche Menschen haben die Angewohnheit, zuerst den Wasserkocher einzuschalten und ihn dann mit Wasser zu füllen. Dies kann schädlich sein, denn wenn der Wasserkocher eingeschaltet wird und sich kein Wasser darin befindet, kann er überhitzen und ein trockenes Kochen verursachen. Um dies zu vermeiden, füllen Sie den Wasserkocher immer zuerst mit Wasser, stellen Sie ihn dann auf den Sockel, stecken Sie ihn ein und schalten Sie ihn ein. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Boden des Wasserkochers trocken ist, bevor Sie ihn aufstellen, da Wasser auf dem Boden einen Kurzschluss verursachen kann.
4. Nach dem Kochen das gesamte Wasser ausgießen

Nach dem Kochen von Wasser ist es üblich, es für den späteren Gebrauch in eine Flasche oder Thermoskanne zu gießen. Allerdings solltest du nicht das ganze Wasser aus dem Wasserkocher ausschütten. Am besten lässt du etwas Wasser drinnen. Der Grund dafür ist, dass, wenn der Wasserkocher noch heiß ist und der Boden beheizt bleibt, durch das Ausgießen des gesamten Wassers das Thermorelais austrocknen kann, was die Langlebigkeit des Wasserkochers beeinträchtigen kann.
5. Den Wasserkocher nur selten reinigen

Die regelmäßige Reinigung Ihres Wasserkochers ist von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie es nicht häufig reinigen, kann sich im Inneren eine Schicht aus gelben Rückständen (Kalk) bilden. Dies beeinträchtigt nicht nur den Geschmack und die Qualität des Wassers, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Verwenden Sie zum Reinigen des Wasserkochers Essig, da er hilft, die alkalischen Rückstände abzubauen. Die Säure im Essig neutralisiert die alkalischen Ablagerungen und sorgt so für einen saubereren und sichereren Wasserkocher.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar