Unabhängig von Ihrer Installation oder der verwendeten Holzart gibt es eine wichtige Regel, die Sie nie vergessen sollten: Verwenden Sie nur trockenes Holz. Zum Zeitpunkt des Holzeinschlags enthält jedes Holzstück, egal um welches es sich handelt, mehr als 50 % Feuchtigkeit. Die Verwendung von Holz, das beim Verbrennen zu nass ist, ist jedoch eine sehr schlechte Idee, da das Feuer dem Holz erst die Feuchtigkeit entziehen muss, bevor es die Wärme optimal zum Heizen Ihrer Räume erzeugen kann. Darüber hinaus begünstigt feuchtes Holz die Verstopfung des Schornsteins oder des Ofenabzugs. Um keinen niedrigen Heizwert zu haben, ist das Verbrennen von trockenem Holz daher unerlässlich.
Lassen Sie Ihr feuchtes Holz etwa zwei Jahre unter guten Bedingungen trocknen, damit es auf eine Luftfeuchtigkeit von 20 % fällt, die Schwelle, die erreicht werden muss, damit es alle seine Qualitäten entfalten kann. Denken Sie daran, sich zum Zeitpunkt des Kaufs über das Datum des Schnitts zu informieren.
ADVERTISEMENT