Treibholz verstopft nicht nur den Schornstein, sondern ist auch sehr giftig, selbst wenn es sehr trocken ist. Das liegt daran, dass in ihnen Salz und Chlor enthalten sind, die das Holz beim Verbrennen giftig machen. Vermeiden Sie es auch, Teile von Oleander, Giftefeu, Gifteiche und anderen Hölzern mit solchen Namen in den Ofen oder Kamin zu legen.
Andere Dinge, die man nie anbrennen sollte…
Neben den bereits erwähnten Holzarten sollten Sie auch darauf achten, dass Sie in Ihrem Kamin oder Holzofen kein farbiges Papier verbrennen. Die Pigmente in der farbigen Tinte, die in Zeitschriften, Geschenkpapier, Katalogen oder Zeitungsbeilagen verwendet wird, geben beim Verbrennen giftige Dämpfe ab. Sie können jedoch weißes und schwarzes Zeitungspapier verwenden, um das Feuer zu entfachen.
Vermeiden Sie auch das Verbrennen von Kleidung oder Stoffen, da dies schlechte Gerüche abgibt und viel Rauch und Ruß erzeugt, der das Kreosot in der Schornsteinabdeckung verstärkt. Viel Glück beim Aufräumen des Chaos danach! Hüten Sie sich außerdem vor Kunststoff, Anzündern, die nicht für Holzöfen bestimmt sind, und chemischen Brandbeschleunigern. Feuerzeugbenzin, Kerosin und Benzin erzeugen giftige Dämpfe und sind sehr leicht entflammbar. Damit setzen Sie sich dem Risiko unerwarteter Ausbrüche aus, die Ihr Haus in Brand setzen könnten. Ihre Verwendung in Innenräumen soll verboten werden.
ADVERTISEMENT