Ernährung und Lebensstil haben einen direkten Einfluss auf die Schlafqualität:
- Begrenzen Sie die Stimulanzien: Reduzieren Sie Kaffee und Tee nach 16 Uhr.
- Seien Sie vorsichtig mit Alkohol: Obwohl er das Einschlafen zu erleichtern scheint, verändert Alkohol die Schlafqualität und fördert das nächtliche Erwachen.
- Vermeiden Sie schnellen Zucker am Abend: Entscheiden Sie sich für ein leichtes und ausgewogenes Abendessen. Wenn Sie ein nächtliches Verlangen haben, kann ein Löffel Mandelbutter das Verlangen stillen.
- Üben Sie angemessene körperliche Aktivität aus: Bewegung hilft Ihnen, besser zu schlafen, aber vermeiden Sie abendliche Sitzungen, die die Körpertemperatur erhöhen und das Einschlafen verzögern.
2. Regulieren Sie die Temperatur Ihrer Umgebung
Eine kühle Umgebung ist förderlich für den Schlaf:
- Drehen Sie die Heizung am Abend herunter: Senken Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen die Temperatur Ihres Zimmers etwas.
- Nehmen Sie eine kalte Dusche: Oder beenden Sie Ihre Dusche zumindest mit kaltem Wasser, um Ihre Körpertemperatur zu senken.
3. Reduzieren Sie die Exposition gegenüber künstlichem Licht
Unsere biologischen Rhythmen werden stark vom Licht beeinflusst:
- Schalten Sie die Bildschirme eine Stunde vor dem Schlafengehen aus: Blaues Licht von Telefonen, Tablets und Computern hemmt die Produktion von Melatonin, das für den Schlaf unerlässlich ist.
- Schlafen Sie in völliger Dunkelheit: Verwenden Sie Verdunkelungsvorhänge oder eine Maske, um jegliches Licht abzuschirmen.
- Passen Sie Ihre Geräte an: Die F.lux-Software passt beispielsweise die Helligkeit der Bildschirme an die Tageszeit an.
Für alle, die noch weiter gehen wollen, filtern Brillen mit orangefarbenen Gläsern blaues Licht heraus.
4. Denken Sie an Melatonin
Melatonin, das Schlafhormon, kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, vor allem wenn man über 50 Jahre alt ist oder unter Jetlag leidet. Die empfohlenen Dosen reichen von 0,5 bis 2 mg pro Tag.
5. Heilpflanzen verwenden
Einige Pflanzen können Angstzustände beruhigen und einen erholsamen Schlaf fördern:
- Baldrian
- Passionsblume
- Kalifornischer Mohn
Diese Pflanzen sind leicht in Kräuterläden, Apotheken oder Bioläden zu finden.
6. Erhöhe deine Magnesiumzufuhr
Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der in den Industrieländern oft mangelhaft ist. Es trägt zur Muskelentspannung und zum Stressabbau bei:
- Natürliche Quellen: Meeresfrüchte, Spinat, Paranüsse, Cashewnüsse und Kakao sind reichhaltig.
- Supplementierung: Wählen Sie gut assimilierte Formen wie Glycerophosphat oder Citrat in einer Menge von 200 bis 400 mg pro Tag.
Befolgen Sie diese sechs Tipps für einen ruhigen Schlaf
Indem Sie diese Veränderungen in Ihren Alltag integrieren, können Sie die Qualität Ihres Schlafes erheblich verbessern. Ernährung, körperliche Aktivität, Lichtmanagement und die Verwendung natürlicher Nahrungsergänzungsmittel sind alles Werkzeuge, die Ihnen zur Verfügung stehen, um eine tiefe und erholsame Erholung zu finden.
ADVERTISEMENT