ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Wenn Sie ein Klingeln in Ihrem Ohr hören, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise an … leiden.

Ein Klingeln, Summen oder Zischen in den Ohren zu hören, wenn kein externer Lärm vorhanden ist, kann beunruhigend sein. Dieses Phänomen, bekannt als Tinnitus, ist eine weit verbreitete Erkrankung, von der Millionen von Menschen weltweit betroffen sind. Obwohl Tinnitus selbst keine Krankheit ist, ist er oft ein Symptom eines zugrunde liegenden Problems. In diesem Artikel untersuchen wir, was Tinnitus bedeuten kann, welche möglichen Ursachen er haben kann und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Was ist Tinnitus?
Tinnitus ist die Wahrnehmung von Geräuschen in einem oder beiden Ohren, wenn kein externer Ton vorhanden ist. Er kann sich wie folgt äußern:

Klingeln
Summen
Zischen
Klicken
Dröhnen
Das Geräusch kann konstant oder intermittierend sein und seine Intensität kann von leicht bis stark variieren. Tinnitus ist selbst keine Krankheit, sondern eher ein Symptom eines zugrunde liegenden Problems.

Mögliche Ursachen für Tinnitus
Wenn Sie Tinnitus haben, kann dies ein Anzeichen für eine der folgenden Erkrankungen oder Faktoren sein:

1. Hörverlust
Altersbedingter Hörverlust: Mit zunehmendem Alter können sich die empfindlichen Strukturen im Innenohr verschlechtern, was zu Hörverlust und Tinnitus führt.
Lärmbedingter Hörverlust: Längere Einwirkung von lauten Geräuschen (z. B. Konzerte, Maschinen oder Kopfhörer) kann die Haarzellen im Innenohr schädigen und Tinnitus verursachen.
2. Ohrinfektionen oder -verstopfungen
Ohrenschmalzansammlung: Überschüssiges Ohrenschmalz kann den Gehörgang verstopfen und Tinnitus verursachen.
Ohreninfektionen: Infektionen oder Entzündungen im Ohr können zu vorübergehendem Tinnitus führen.
3. Morbus Menière
Diese Innenohrerkrankung, die durch Schwindel, Hörverlust und Tinnitus gekennzeichnet ist, wird durch Flüssigkeitsansammlungen im Innenohr verursacht.
4. Kiefergelenkserkrankungen
Probleme mit dem Kiefergelenk (TMJ), das den Kiefer mit dem Schädel verbindet, können Tinnitus verursachen.
5. Herz-Kreislauf-Probleme
Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose oder turbulenter Blutfluss können pulsierenden Tinnitus verursachen, bei dem das Klingeln mit Ihrem Herzschlag synchronisiert ist.
6. Medikamente
Bestimmte Medikamente wie Antibiotika, Diuretika und hohe Dosen Aspirin können als Nebenwirkung Tinnitus verursachen oder verschlimmern.
7. Stress und Angst
Hohe Stresslevel können Tinnitus verschlimmern oder ihn deutlicher wahrnehmbar machen.
8. Andere Erkrankungen
Erkrankungen wie Anämie, Schilddrüsenerkrankungen oder Akustikusneurinom (ein gutartiger Tumor am Hörnerv) können ebenfalls Tinnitus verursachen.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Obwohl Tinnitus oft kein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn:

Das Klingeln anhält oder sich verschlimmert.
Sie plötzlich einen Hörverlust erleiden.
Der Tinnitus wird von Schwindel, Vertigo oder Schmerzen begleitet.
Das Geräusch ist pulsierend (im Takt Ihres Herzschlags).
Ein Arzt kann Tests durchführen, um die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen und eine geeignete Behandlung zu empfehlen.

Natürliche Heilmittel und Behandlungstipps

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar