ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

11 Anzeichen dafür, dass sich Ihr Hund dem Ende seines Lebens nähert…

Unsere vierbeinigen Freunde sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Leider ist ihre Lebenserwartung viel kürzer als unsere und es kommt eine Zeit, in der wir uns mit ihrem Altern auseinandersetzen müssen. Wenn Ihr Hund Anzeichen von Müdigkeit, Verhaltensänderungen oder anderen besorgniserregenden Symptomen zeigt, ist es wichtig zu wissen, wie Sie diese erkennen können. So können Sie ihm die bestmögliche Unterstützung bieten.

Im Folgenden finden Sie 11 Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass sich ein Hund dem Ende seines Lebens nähert. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Hund in dieser schwierigen Zeit am besten unterstützen können.

  1. Weniger Lust auf Bewegung

Ein älterer oder kranker Hund kann seine Begeisterung für Spaziergänge verlieren und sich lieber ausruhen. Ein plötzlicher Rückgang der Aktivität ist oft ein Zeichen von starker Müdigkeit oder Schmerzen .

  1. Verhaltensänderungen

Aggression, plötzliche Angst, ungewöhnliche Bewegungen… Ein Hund mit Schmerzen kann auf unvorhersehbare Weise reagieren. Er kann auch an Inkontinenz, Erbrechen oder Verdauungsstörungen leiden.

  1. Veränderungen der Vitalparameter

Schnelle Atmung, abnormale Körpertemperatur, Dehydrierung… Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass der Körper geschwächt ist und dass eine Rücksprache mit dem Tierarzt erforderlich ist .

  1. Appetitlosigkeit und Verweigerung des Trinkens

Wenn Ihr Hund sich weigert, sein übliches Futter zu fressen oder kaum trinkt, könnte dies ein besorgniserregendes Zeichen sein. Ein Mangel an Flüssigkeitszufuhr kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Nierenversagen führen.

  1. Extreme Ermüdung

Ein Hund, der die meiste Zeit liegend, lethargisch und nicht ansprechbar verbringt, kann am Ende seines Lebens sein. Wenn er kein Interesse mehr an seiner Umwelt hat, ist das ein Zeichen großer Schwäche.

  1. Inkontinenzprobleme

Mit zunehmendem Alter entspannen sich die Muskeln des Harnsystems, wodurch Unfälle häufiger werden. Dies kann darauf hindeuten, dass sich sein Körper verschlechtert.

  1. Häufiges Erbrechen

Wiederholtes Erbrechen, insbesondere wenn es von Appetitlosigkeit begleitet wird, kann auf eine schwere Krankheit oder eine fortgeschrittene Verdauungsstörung hinweisen.

  1. Atemprobleme

Unregelmäßiges, schnelles oder Keuchen kann ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Körper sein, das manchmal durch Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge verursacht wird. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar