ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Kaffee….magische Wirkung der Pflanzen

Was tun mit Kaffeesatz? Gemahlenen Kaffee in den Garten stellen? Kann das Hinzufügen von morgendlichem Kaffeesatz zu Ihrer Gartenerde helfen oder schaden?

Sind Ihnen Tüten mit gebrauchtem Kaffee in Ihrem Lieblingscafé aufgefallen (Starbucks hat welche)? Haben Sie schon versucht, Kaffeesatz auf den Kompost zu geben? Warum nicht Kaffeesatz als Dünger verwenden… Ist das eine gute Idee?

Gemahlener Kaffee im Garten

Denken Sie nicht einmal daran, diese abgenutzten Java-Felder wegzuwerfen! Sie sind so wertvoll wie der Kaffee, den Sie daraus gemacht haben. Im Folgenden finden Sie 7 Möglichkeiten, Kaffeesatz im Garten zu verwenden.

#1 – Gemahlener Kaffee als Mulch

Kaffeesatz ist ein toller gemahlener Mulch, vor allem für säureliebende Pflanzen.

Welche Pflanzen mögen Kaffeesatz? Pflanzen wie Heidelbeeren, Heidelbeeren, Stechpalmen, Azaleen, Rhododendren, Junibeeren, Gardeniendüfte, blühende Kamelien, Trillien und Begonien.

Es ist ein wenig ironisch, aber die dunkelbraunen Reste Ihres Morgenkaffees lassen Ihre Hortensienblüten hellblau aussehen!

Auch immergrüne Bäume mögen saure Böden, ebenso wie Hartriegel, Magnolien, Weideneichen und Buchen.

Zu den Gartengemüsesorten, die leicht saure Böden bevorzugen, gehören Paprika (alle Arten), Radieschen, Süßkartoffeln, Auberginen, Tomatenpflanzen, Petersilie, Rhabarber und Kartoffeln (auch wenn die Böden in Idaho überwiegend alkalisch sind).

 

 

 

Wenn Sie mit Kaffee mulchen, verteilen Sie eine etwa einen halben Zentimeter dicke Schicht, sonst schimmeln Ihre Böden zu leicht und können Ihren Boden zu sauer machen.

#2 – Füge gebrauchten Kaffee für Pflanzen und deinen Komposthaufen hinzu

Das Hinzufügen und Einmischen von altem Kaffeesatz in die Erde ist eine gute Möglichkeit, die Bodenstruktur zu stärken. Der perfekte Ausgangspunkt ist das Hinzufügen von Kaffeesatz und Grasschnitt zum Komposthaufen.

Warum ist Kaffeesatz gut für Pflanzen? Kaffee ist eine gute Stickstoffquelle (enthält 1,5 % Massenanteil) und kann dank des Kompostkaffeesatzes in die Ernährung der Pflanze aufgenommen werden.

Durch die Zugabe von Kaffeesatz zum Kompost (auch Kaffeefilter) wird dem Kompost Stickstoffdünger zugeführt.

Es ist jedoch auch wichtig, den Säuregehalt des Kaffeesatzes im Auge zu behalten. Gleichen Sie dies mit Gartenabfällen, Küchenabfällen und einer guten Quelle für Kalziumkarbonat wie Holzasche oder Kalk aus, um den pH-Wert auszugleichen und Phosphor hinzuzufügen.

Denken Sie daran, dass der Pilz, der auf Kaffee wächst, dazu neigt, viel Stickstoff zu verbrauchen. Auch hier ist es eine gute Idee, eine gute Mischung aus organischen Stoffen und anderen Materialien in Ihrem Komposthaufen oder Komposthaufen zu haben.

Das Video unten zeigt, wie viel Kaffee Sie im Garten verwenden können.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar