Jeder kennt den zweifarbigen Gummi mit seiner rosa und seiner blauen Seite. Seit Jahren kursiert der Volksglaube, dass die blaue Seite zum Radieren des Stifts verwendet wird. Wer hat nicht schon einmal sein Notizbuch bearbeitet, in der Hoffnung, einen Tintenfehler verschwinden zu lassen, nur um am Ende ein Blatt Papier mit Löchern zu haben?
Aber wozu dient dieser blaue Teil wirklich?
Der Mythos der Feder: Warum hat sich dieser Glaube durchgesetzt?
Seit Generationen wird die Vorstellung, dass der blaue Teil den Stift ausradiert, wahrscheinlich wegen seiner härteren und abrasiveren Textur weitergegeben. Viele haben versucht, diese Theorie zu testen… mit mehr Löchern im Notizbuch als Erfolg!
In Wirklichkeit ist diese Seite des Radiergummis nicht für Stifttinten ausgelegt, die das Papier durchdringen, anstatt wie ein Bleistift auf der Oberfläche zu verbleiben. Stärkeres Reiben beschädigt das Blatt nur, ohne die Tinte tatsächlich zu löschen.
Was ist der wirkliche Zweck des blauen Teils?
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT