Betrüger verleiten die Opfer dazu, Geld an Geldautomaten abzuheben. Die Betrüger nehmen dann alle Wertsachen des Opfers mit. Wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint, vermeide es, Menschen zu kontaktieren, die du nicht kennst, und gehe an einen sicheren Ort, um um Hilfe zu bitten.

Autofahrer werden immer häufiger Opfer von Betrug. Kürzlich wurden zwei Personen in der Nähe von Toulouse Opfer von Betrügereien. Die Betrüger täuschten die Fahrer und gaukelten ihnen vor, sie hätten den Rückspiegel beschädigt. Im Gegenzug verlangten sie eine Abfindung in Form eines kleinen Geldbetrags. Lernen Sie eine neue Technik kennen, um Fahrer zu betrügen.
Neuer Betrug für Autofahrer
Betrügern mangelt es nicht an Vorstellungskraft, wenn es darum geht, Geld von ihren Opfern zu erpressen. Sie greifen in der Regel ältere Menschen an, die oft leicht zu beeinflussen sind. Doch inzwischen werden alle Autofahrer Opfer von Betrug. Eines Tages könnten Sie dieser neuen Methode der Täuschung zum Opfer fallen. Daher ist es wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Vor kurzem wurde in der Stadt Colomiers in der Nähe von Toulouse eine neue Technik beobachtet. Das Rathaus hat sowohl Anwohner als auch Verkehrsteilnehmer gewarnt, im Falle des sogenannten „Rückspiegel“-Betrugs sehr vorsichtig zu sein. Zwei Personen sind bereits Opfer dieser betrügerischen Methode geworden und haben viel Geld verloren. Worum geht es also bei diesem neuen Betrug?
Rückspiegel-Betrug
Die Polizei erläuterte die Vorgehensweise der Betrüger. Betrüger gaukeln dem Fahrer vor, dass er den Rückspiegel eines anderen Fahrzeugs auf der Straße beschädigt hat. Der Betrüger erklärt dem Fahrer dann, dass er einen Freund hat, der in der Versicherungsbranche arbeitet. Natürlich handelt es sich bei diesem Bekannten in Wirklichkeit um einen Komplizen eines Betrügers, der sich als Fake-Versicherer ausgibt. Dieser schlägt dem Opfer dann vor, die Angelegenheit mit der Person, deren Rückspiegel beschädigt wurde, gütlich zu regeln, d.h. das Geld zu zahlen. In Colomiers sind bereits zwei Menschen dieser Methode zum Opfer gefallen. Das Rathaus erinnerte daran, dass der Versicherer niemals eine gütliche Einigung verlangen würde.
Wie vermeidet man es, in die Falle zu tappen?
Wenn Sie auf einen Betrüger stoßen, ist das erste, was Sie tun müssen, ruhig und cool zu bleiben. Lösen Sie niemals einen Vorfall gütlich, auch wenn es sich um einen geliebten Menschen handelt. Im Falle eines Unfalls müssen Sie eine Anzeige erstatten. Sie müssen auch Fotos von den beschädigten Fahrzeugen machen. Dann müssen Sie sie an die entsprechenden Versicherungsgesellschaften senden. Sie müssen auch überprüfen, ob die andere Partei versichert ist und ob ihre Angaben korrekt sind. Sie müssen innerhalb von 15 Tagen nach dem Unfall einen Bericht einreichen. Ihr Versicherer bestimmt dann die Haftung jeder Partei.
Andere Betrügereien gegen Autofahrer
Kürzlich machte ein Betrug mit einer Banknote an der Windschutzscheibe die Polizei bekannt. Betrüger haben es wieder auf ältere Menschen abgesehen. Als der Fahrer in das Auto steigt, bemerkt er die Rechnung an der Windschutzscheibe. Dann steigt er aus dem Fahrzeug, um es aufzuheben, und vergisst, die Tür zu schließen. An diesem Punkt nutzen die Betrüger die Gelegenheit und steigen in das Auto, um es zu stehlen. Der Besitzer des Fahrzeugs weiß nicht mehr, wie er reagieren soll. Das ist noch nicht alles. Es gibt auch den Platten Betrug. Die Betrüger bieten den Fahrern dann Hilfe an. Sie ermutigen sie, Geld an einem Geldautomaten abzuheben. Die Betrüger nehmen dann alle Wertsachen des Opfers mit. Wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint, vermeide den Kontakt mit Menschen, die du nicht kennst, und gehe zu einem Ort, an dem du um Hilfe bitten kannst.
ADVERTISEMENT