Regelmäßiges Abnehmen und Wiederzunehmen ist ein Zeichen für eine unausgewogene Ernährung. Diese ständigen Gewichtsschwankungen werden als Jo-Jo-Effekt bezeichnet. Dieses Problem tritt meist nach dem Wechsel zwischen verschiedenen Diäten auf: Gewichtsverlust nach einer Diät, Gewichtszunahme nach übermäßigem Essen, dann wieder Gewichtsverlust… Es ist ein Teufelskreis, der ein Gesundheitsrisiko darstellt.
Diese Abfolge von Gewichtszunahme und -abnahme kann sich auch auf die Stimmung auswirken und Spuren am Körper hinterlassen. Tatsächlich bleiben Spuren dieser Veränderungen auf der Haut zurück. Sie verliert an Festigkeit und kann auch zu Dehnungsstreifen neigen.
All dies bedeutet, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung unerlässlich ist. Sie muss auf die Bedürfnisse Ihres Körpers und Ihre Ziele abgestimmt sein – ob Sie abnehmen oder zunehmen möchten.
Moral am Tiefpunkt
Ihre Ernährung hat einen großen Einfluss auf Ihre Stimmung. Während eine Ernährung mit vielen gesunden Lebensmitteln Ihre Stimmung verbessern kann, kann eine ungesunde Ernährung Niedergeschlagenheit verursachen und das Risiko einer Depression erhöhen.
Laut einer britischen Studie haben Menschen, die sich fettreich, zuckerhaltig und verarbeitet ernähren, ein um 58 % höheres Risiko, an Depressionen zu erkranken. Wer sich hingegen ausgewogen und abwechslungsreich mit natürlichen Lebensmitteln ernährt, ist geschützt, da er reichlich Antioxidantien und gesunde Fette zu sich nimmt.
Bestimmte Lebensmittel können auch die Stimmung verbessern. Wählen Sie Lebensmittel, die reich an Selen (Nüsse, Samen usw.), Vitamin B12, Omega-3 (Lachs, Sardinen usw.) und Vitamin D (Käse, Eigelb usw.) sind.
Schließlich können wir nicht über gute Laune sprechen, ohne Schokolade zu erwähnen, vorzugsweise dunkle Schokolade. Sie hilft, den Cortisolspiegel zu senken und kann die Endorphinproduktion erhöhen.