ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Achtung: Schneiden Sie diese Top 12 Stauden im Juni zurück
7. Geranie: Stimulieren Sie das frische Wachstum
Winterharte Geranien mit ihren zarten Blüten und ihrem üppigen Laub profitieren von einem Schnitt in der Zwischensaison. Nach der ersten Blütephase kann ein Rückschnitt der Pflanze um etwa ein Drittel das frische Wachstum und möglicherweise eine zweite Blüterunde stimulieren.
Diese Praxis hilft auch, die Größe der Pflanze zu kontrollieren und fördert eine kompaktere Wuchsweise. Durch das Entfernen von verblühten Blüten und langbeinigen Stielen können Gärtner Geranien den ganzen Sommer über gut aussehen lassen.
8. Delphinium: Bereiten Sie sich auf eine zweite Show vor
Rittersporn sind bekannt für ihre hohen, auffälligen Blütenähren. Nach der ersten Blüte kann ein Rückschnitt der Blütenstiele bis zur Basis eine zweite, wenn auch kleinere, Blüte später in der Saison fördern. Dies verlängert nicht nur die Blütezeit, sondern trägt auch zur Erhaltung der Gesundheit der Pflanze bei.
Der Rückschnitt von Rittersporn im Juni verhindert auch, dass die Pflanze Energie für die Samenproduktion aufwendet, und leitet sie in neues Wachstum und Blüten um. Darüber hinaus trägt das Zurückschneiden verbrauchter Blütenähren dazu bei, den Garten sauber zu halten und das Risiko von Krankheiten zu verringern.
9. Phlox: Beugt Mehltau vor und fördert die Blüte
Phlox ist anfällig für Echten Mehltau, besonders unter feuchten Bedingungen. Durch den Rückschnitt der Pflanze nach der ersten Blüte können Gärtner die Luftzirkulation verbessern und das Risiko von Mehltau verringern. Dabei werden verblühte Blütenköpfe entfernt und die Pflanze um etwa ein Drittel zurückgeschnitten.
Neben der Vorbeugung von Krankheiten fördert der Rückschnitt von Phlox eine zweite Blütenwelle. Diese Praxis trägt dazu bei, die Vitalität der Pflanze zu erhalten und sorgt für ein kontinuierliches Farbenspiel im Garten.
10. Veronica: Verlängern Sie die Blütezeit
Veronica mit ihren stacheligen Blüten profitiert von regelmäßigem Abschneiden und Beschneiden. Nach der ersten Blüte kann das Zurückschneiden der Blütenähren eine zweite Blüterunde fördern. Dabei werden verbrauchte Blüten entfernt und die Pflanze um etwa ein Drittel beschnitten.
Durch die Verlängerung der Blütezeit können sich Gärtner länger an den leuchtenden Farben von Veronica erfreuen. Darüber hinaus hilft ein regelmäßiger Rückschnitt, die Form der Pflanze zu erhalten und zu verhindern, dass sie zu langbeinig oder überwuchert wird.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT