Risikofaktoren
Die Kenntnis der Risikofaktoren kann Ihnen helfen, Ihr persönliches Risiko für die Entwicklung von Diabetes einzuschätzen, insbesondere für Typ-2-Diabetes, der am häufigsten vorkommt. Zu diesen Faktoren gehören:
- Übergewichtig oder fettleibig: Ein hoher Body-Mass-Index, insbesondere eine Ansammlung von Fett um den Bauch, erhöht das Risiko.
- Diabetes in der Familienanamnese: Das Risiko ist höher, wenn ein naher Verwandter an Diabetes erkrankt ist.
- Hoher Blutdruck und abnormale Cholesterinwerte: Diese Erkrankungen werden häufig mit Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht.
- Bewegungsmangel: Auch ein Mangel an regelmäßiger körperlicher Aktivität kann das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.
Reduzierung von Risiko und Diagnose
Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Bewegung, ist der Schlüssel zur Verringerung des Risikos von Typ-2-Diabetes. Für diejenigen, die Symptome oder Risikofaktoren haben, kann die Früherkennung mit Bluttests eine frühzeitige Behandlung ermöglichen und schwerwiegende Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes vermeiden.
Schlussfolgerung
Das Erkennen der Anzeichen von Diabetes ist entscheidend für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Symptome haben oder wenn Sie Risikofaktoren für Diabetes haben, konsultieren Sie einen Arzt für ein Screening. Ein effektives Diabetes-Management beginnt damit, seine Anzeichen und Symptome zu kennen und zu erkennen.
ADVERTISEMENT