Einleitung
Sandwiches sind dank ihrer Vielseitigkeit und Praktikabilität einer der beliebtesten Snacks für den Aperitif. Diese kleinen, typisch italienischen Sandwiches lassen sich mit einer Vielzahl von Zutaten füllen und eignen sich somit perfekt für jeden Anlass. Ob es sich um eine Party, ein Buffet oder einen informellen Aperitif mit Freunden handelt, die Sandwiches können für jeden Geschmack individuell angepasst werden. In diesem Leitfaden erkunden wir die Geschichte der Sandwiches, verschiedene Füllungsrezepte, Präsentationstipps und Ideen für die Zubereitung eines unvergesslichen Aperitifs.
1. Die Geschichte von Tramezzini
1.1 Herkunft des Gerichts
Sandwiches wurden zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Turin geboren, als ein Café in der Stadt begann, diese Sandwiches zu servieren. Der Name « tramezino » leitet sich von dem Begriff « tramezzo » ab, was « halb » oder « Mitte » bedeutet, was sich auf die Tatsache bezieht, dass das Sandwich aus zwei Scheiben Brot mit einer Füllung in der Mitte besteht. Im Laufe der Zeit verbreiteten sich Sandwiches in ganz Italien und wurden zu einem Symbol für die Barküche und einfache italienische Snacks.
1.2 Tradition und Konsum
Sandwiches werden häufig als Snack oder während eines Aperitifs serviert, oft begleitet von einem Glas Wein oder einem Cocktail. Sie sind besonders beliebt in Bars und Cafés, wo sie im Schaufenster präsentiert werden, um Kunden anzulocken. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es, sie an verschiedene Anlässe anzupassen, von Geburtstagsfeiern bis hin zu Firmenbuffets.
2. Grundzutaten für Sandwiches
2.1 Brot
Traditionelles Sandwichbrot ist weiches Weißbrot, aber Sie können auch verwenden:
- Vollkornbrot
- Getreidebrot
- Glutenfreies Brot
2.2 Füllungen
Die Füllungen können je nach Geschmack und Vorlieben sehr unterschiedlich sein. Hier sind einige grundlegende Ideen:
- Aufschnitt: gekochter Schinken, Salami, Bresaola, Speck.
- Käse: Mozzarella, Streichkäse, Gorgonzola, Pecorino.
- Gemüse: Tomaten, Gurken, Rucola, gegrillte Paprika.
- Saucen: Mayonnaise, Senf, Pesto, Barbecue-Sauce.
2.3 Benötigte Werkzeuge
- Scharfes Messer
- Schneidebrett
- Frischhaltefolie (zum Einwickeln der Sandwiches)
- Servieren von Gerichten
3. Füllungsrezepte für Sandwiches
3.1 Klassische Sandwiches
3.1.1 Sandwiches mit Schinken und Käse
Zutaten:
- Scheiben gekochter Schinken
- Käsescheiben (z.B. Emmentaler oder Fontina)
- Butter (zum Aufstreichen)
Zubereitung:
- Die Brotscheiben mit einer dünnen Schicht Butter bestreichen.
- Legen Sie eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse auf eine der Brotscheiben.
- Mit einer weiteren Scheibe Brot verschließen und in Dreiecke schneiden.
3.1.2 Sandwiches mit Thunfisch und Mayonnaise
Zutaten:
- 1 Dose Thunfisch
- Maionese q.b.
- Eingelegte Gurken (optional)
Zubereitung:
- In einer Schüssel den abgetropften Thunfisch mit der Mayonnaise und den gehackten Gurken vermengen.
- Die Mischung auf einer Scheibe Brot verteilen und mit einer weiteren Scheibe verschließen.
- In Dreiecke schneiden und servieren.
3.2 Vegetarische Sandwiches
3.2.1 Sandwiches mit Mozzarella und Tomate
Zutaten:
- Mozzarella-Scheiben
- Tomatenscheiben
- Frisches Basilikum
- Natives Olivenöl extra
Zubereitung:
- Den Mozzarella und die Tomaten abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
- Mozzarella und Tomate auf eine Scheibe Brot legen, Basilikum und etwas Öl hinzufügen.
- Mit einer weiteren Scheibe Brot verschließen und in Dreiecke schneiden.
3.2.2 Sandwiches mit Hummus und Gemüse
Zutaten:
- Hummus
- Karotten, Gurken und Paprika (in Julienned)
Zubereitung:
- Eine großzügige Schicht Hummus auf eine Scheibe Brot verteilen.
- Das geschnittene Gemüse dazugeben und mit einer weiteren Scheibe Brot verschließen.
- In Dreiecke schneiden und servieren.
3.3 Gourmet-Sandwiches
3.3.1 Sandwiches mit geräuchertem Lachs und Frischkäse
Zutaten:
- Räucherlachs
- Streichkäse (Philadelphia-Typ)
- Frischer Aneto
Zubereitung:
- Den Käse auf der Brotscheibe verteilen.
- Den Räucherlachs hinlegen und mit frischem Dill bestreuen.
- Das Sandwich verschließen und in Dreiecke schneiden.
3.3.2 Sandwiches mit Hühnchen und Pesto
Zutaten:
- Gegrillte Hähnchenbrust (in Scheiben geschnitten)
- Genuesisches Pesto
- Sonnengetrocknete Tomaten
Zubereitung:
- Das Pesto auf einer Scheibe Brot verteilen.
- Die Hähnchenscheiben und die getrockneten Tomaten dazugeben.
- Mit einer weiteren Scheibe Brot verschließen und in Dreiecke schneiden
ADVERTISEMENT