Mythen über rote
Autos Ein hartnäckiger Mythos ist, dass rote Autos höhere Versicherungsprämien haben und häufiger von der Polizei angehalten werden. Dieser Mythos hängt wahrscheinlich mit der Farbpsychologie zusammen, da Rot oft mit Gefahr in Verbindung gebracht wird und eine der sichtbarsten Farben ist.
Studien haben gezeigt, dass weiße Autos tatsächlich am häufigsten angehalten werden, gefolgt von roten Autos. Was die Versicherung betrifft, so richten sich die Prämien nach dem Modell, der Historie des Fahrers und der Häufigkeit der Nutzung des Fahrzeugs, nicht nach der Hautfarbe.
Morgens tanken: Mythos oder Realität?
Einige glauben, dass es vorteilhafter ist, morgens zu tanken, wenn die Temperaturen kühler sind, in der Hoffnung, mehr Kraftstoff für die gleiche Menge zu erhalten. Obwohl sich der Kraftstoff durch Hitze ausdehnt, lagern die Tankstellen ihr Benzin in gut isolierten unterirdischen Tanks, die eine relativ stabile Temperatur aufrechterhalten. Es gibt also keinen wirklichen Unterschied je nach Tageszeit.
Ein Spurwechsel
im Verkehr mag schneller erscheinen, aber Studien zeigen, dass Sie durch das Bleiben auf der gleichen Spur zur gleichen Zeit an Ihrem Ziel ankommen und gleichzeitig Stress abbauen können. Häufige Spurwechsel können zu Phantomstaus führen, indem sie den Verkehrsfluss stören.
Geheimnisse des Sicherheitsgurts
Haben Sie jemals eine zusätzliche Schnalle an Ihren Sicherheitsgurten bemerkt? Dieses Detail, das als Energiemanagement-Schnalle bezeichnet wird, ist so konzipiert, dass es einen Teil des Aufpralls bei einem Aufprall absorbiert, indem dem Gurt ein paar Zentimeter mehr gegeben wird. Dadurch sinkt das Risiko schwerer Verletzungen. Für den Fahrer könnte diese Schleife jedoch zu einer Kollision mit dem Lenkrad führen.
Auf der anderen Seite verhindert der kleine Kunststoffknopf am Gürtel, dass die Schnalle zu weit rutscht, und vermeidet so, dass Zeit mit der Suche verschwendet wird.
ADVERTISEMENT