Es gibt einen Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Schlafproblemen. Denn immer mehr Bluthochdruckpatienten haben Schlafprobleme. Deshalb greifen sie zu Schlaftabletten.
Wirkung von Schlaftabletten
Schlaftabletten gehören derzeit zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten. Daher warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Weltbevölkerung vor den Nebenwirkungen, die diese Medikamente haben können, insbesondere bei kontinuierlicher Anwendung.
Nach Angaben der WHO haben Menschen, die Schlaftabletten, insbesondere Benzodiazepine, einnehmen, ein höheres Risiko für einen vorzeitigen Tod. Die Anwendung von bis zu 18 Dosen pro Jahr erhöht das Risiko eines vorzeitigen Todes um das 3,5-fache. Eine Erhöhung der Dosis erhöht auch das Risiko.
Die WHO stellt auch fest, dass die Einnahme von Schlaftabletten den Blutdruck erhöht. Daher rät die WHO Menschen, die diese Art von Medikamenten einnehmen, ihren Blutdruck regelmäßig von ihrem Arzt überprüfen zu lassen.
Schlafprobleme sind ein Zeichen von Bluthochdruck
Laut einer Studie in China sind Schlafprobleme oft ein Zeichen für Bluthochdruck. Vor allem Schlaflosigkeit geht oft mit Bluthochdruck einher.
Schlaf und Bluthochdruck
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT