ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Darum solltest du keine Kleidungsetiketten wegschneiden

  • Wertvolle Waschanleitungen für die Lebensdauer Ihrer Kleidung

Jedes Kleidungsstück ist ein Unikat, so auch seine Pflege. Daran sollte uns das Etikett erinnern. Die Waschtemperatur, die Trocknungsmethode, ob Bügeln erlaubt ist oder nicht: Sie bestimmt, welche Aktionen Sie ausführen müssen. Ein Wollpullover hat zum Beispiel nicht die gleichen Anforderungen wie ein Baumwoll-T-Shirt. Wenn du diese Tipps vergisst, läufst du Gefahr, dass deine Kleidung schrumpft, sich verformt oder vorzeitig abnutzt.

Hilfreicher Tipp: Wenn sich kein Etikett auf der Kleidung befindet oder Sie es als störend empfinden, machen Sie ein Foto, bevor Sie es ausziehen. Auf diese Weise haben Sie eine digitale Erinnerung, wenn es Zeit ist, sie zu waschen.

  • Zusammensetzung des Stoffes: ein Detail, das alles verändern kann

Weißt du eigentlich, was du trägst? Die genaue Zusammensetzung des Stoffes ist auf dem Etikett angegeben. Dies ist wichtig für die Wartung… Aber nicht nur das. Es ist auch für Menschen mit Allergien lebenswichtig. Bestimmte Fasern wie Polyester, Wolle oder chemische Behandlungen können Hautreaktionen hervorrufen. Wenn Sie also das Etikett abschneiden, verlieren Sie wichtige Informationen über Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

  • Ein rechtlicher und ethischer Maßstab

Das Etikett ist auch ein Werkzeug für Transparenz. Er gibt das Herkunftsland, die eingehaltenen Standards und manchmal die Zertifizierungen (Bio, Fairtrade usw.) an. Für Verbraucher, die sich Gedanken über die Herkunft ihrer Kleidung oder die Produktionsbedingungen machen, ist dies ein echter Vertrauensindikator. Das Entfernen kann mit dem Entfernen eines Personalausweises von einem Kleidungsstück verglichen werden.

  • Planen Sie, Ihre Kleidung weiterzuverkaufen oder zu verschenken? Berühren Sie nicht das Etikett

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar