ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Darum solltest du keine Kleidungsetiketten wegschneiden

Hier ist ein praktischer Tipp, der direkt von Waschetiketten inspiriert ist:

  • Waschen Sie die Kleidung nach Möglichkeit bei niedriger Temperatur, um die Fasern zu erhalten.
  • Verwenden Sie nicht zu viel Waschmittel: Zu viel Schaum ist nicht immer wirksam.
  • Lassen Sie empfindliche Stoffe an der Luft trocknen.
  • Weiches Bügeln: Jeder Stoff hat seine eigene Temperatur.
  • Verwenden Sie ein Wäschenetz für empfindliche Gegenstände in der Maschine.
  • Bewahren Sie Ihre Kleidung an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf.

Das Label, ein kleiner Leitfaden für eine nachhaltigere Garderobe

Am Ende ist das Etikett nicht nur ein störendes Detail. Es ist eine echte Bedienungsanleitung, die in Ihr Kleidungsstück eingenäht ist. Es hilft Ihnen, Ihre Kleidung zu schützen, Wartungsfehler zu vermeiden und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Bevor Sie also etwas schneiden, denken Sie an all die Dinge, die es für Sie tun kann. Denn manchmal sind es die kleinsten Details, die den Unterschied in der Langlebigkeit Ihres Kleiderschranks ausmachen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar