ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Das angekündigte Ende des Verfallsdatums für bestimmte Produkte: Auf dem Weg zu einer Anti-Abfall-Revolution?

Leider bleibt diese Unterscheidung in den Köpfen der Verbraucher oft unklar. Ergebnis? Tonnen von Lebensmitteln, die noch perfekt genießbar sind, landen jedes Jahr im Müll.

Warum sollte man die Abschaffung des DDM in Betracht ziehen?

Guillaume Garot, Parlamentsabgeordneter und aktiver Verteidiger des Kampfes gegen Lebensmittelverschwendung, schlägt eine ehrgeizige Maßnahme vor: die Abschaffung der MDD für bestimmte trockene und nicht verderbliche Produkte wie Getreide, Reis oder Nudeln. Ihm zufolge haben diese Datteln « keinen gesundheitlichen Nutzen » und dienen nur dazu, ungerechtfertigte Besorgnis bei den Verbrauchern hervorzurufen.

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Salz und Zucker. Bei richtiger Lagerung können diese Produkte unbegrenzt aufbewahrt werden, ohne dass ein Gesundheitsrisiko besteht. Dennoch haben viele ähnliche Lebensmittel nach wie vor ein Mindesthaltbarkeitsdatum, was die Verbraucher dazu veranlasst, sie unnötig wegzuwerfen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar