Neuromuskuläre Erkrankungen: Diese äußern sich häufig als Symptom eines Muskelkraftverlusts, der bei Kindern zu Schlafapnoe führen kann. Sie haben einen progressiven Charakter.
Kraniofaziale Syndrome: Diese Art von Fehlbildungen kann die Atemwege beeinträchtigen und zu Veränderungen und einer größeren Anfälligkeit für Schlafapnoe führen.
Anzeichen und Symptome:
Schnarchen ist schlimmer als es scheint; Experten sagen, dass ständiges Schnarchen ein Gesundheitsrisiko darstellt. Sie untersuchen daher die Möglichkeit, Gewebe zu regenerieren, das durch die beim Schnarchen entstehenden Vibrationen geschädigt wurde.
Kinder können schnarchen oder ohne ersichtlichen Grund unter Nachtschweiß leiden. Schlafwandeln oder Nachtangst. Die Folgen dieser Symptome; Wenn sie nachts auftreten, können sie tagsüber Hyperaktivität, Kopfschmerzen und Aufmerksamkeitsdefizite verursachen.
Auch wenn Ihr Kind Ihnen sagt, dass es aufgewacht ist und nicht atmen kann oder dass es Angst hat einzuschlafen, weil es nicht atmen kann, sollten Sie aufpassen und zum Arzt gehen.
ADVERTISEMENT