Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2020 wird das REV (Research Expedition Vessel) die größte Yacht der Welt sein. Es wird unabhängig von der weltgrößten Naturschutzorganisation WWF betrieben und bietet Platz für 60 Forscher und 30 Personen.
Das Schiff wird Ausrüstung transportieren, die in der Lage ist, die Umwelt sowohl in den Ozeanen (bis zu 6.000 Meter tief) als auch in der Atmosphäre zu beobachten. Es wird auch in der Lage sein, bis zu 5 Tonnen Kunststoff pro Tag sicher zu sammeln und zu schmelzen.
Nina Jensen, Generalsekretärin des WWF, zeigte sich begeistert von der Zusammenarbeit.
« Wir haben unterschiedliche Ansichten über Öl und wir werden Røkke weiterhin herausfordern, wenn wir nicht mit ihm übereinstimmen, aber in diesem Projekt werden wir zusammenkommen, um einen großen Unterschied im Kampf gegen die Umwelt zu machen. »
Tatsächlich sind solche Initiativen unerlässlich, um die Bedrohungen für das Leben im Meer zu überwinden – von der Versauerung und Verschmutzung der Ozeane bis hin zu Überfischung und Temperaturschwankungen. Laut einem Bericht der Fachzeitschrift Science aus dem Jahr 2015 wurden im Jahr 2010 in 192 Küstenländern 275 Millionen Tonnen Plastikmüll erzeugt, wobei 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen im Meer landeten.
Ein Bericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) aus dem Jahr 2016 prognostiziert, dass die Ozeane in dieser Kontinuität bis 2050 mehr Plastik als Fische (nach Gewicht) enthalten werden. Darüber hinaus gehen 95 % des Wertes von Kunststoffverpackungsmaterialien im Wert von 80 bis 120 Milliarden US-Dollar pro Jahr nach der ersten Verwendung für die Wirtschaft verloren.
Auch die Yacht wird nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2020 einige Rekorde erreichen. Mit einer Länge von 182 Metern wird die REV die größte Yacht der Welt sein. Natürlich wird er mit 16.000 BRZ auch der schwerste sein.
ADVERTISEMENT