Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten in Frankreich und Europa. Es ist gekennzeichnet durch einen hohen Blutzuckerspiegel aufgrund einer Fehlfunktion von Insulin, einem Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird.
Arten von Diabetes:
Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes:
Typ-1-Diabetes: Er ist autoimmunen Ursprungs und tritt in der Regel im Kindes- oder Jugendalter auf. Die Patienten müssen täglich Insulin injizieren.
Typ-2-Diabetes: Er hängt mit dem Lebensstil zusammen und betrifft hauptsächlich Erwachsene, obwohl er bei jungen Menschen immer häufiger auftritt. Sie wird oft durch eine unausgewogene Ernährung und mangelnde körperliche Aktivität verursacht.
Prävalenz in Frankreich:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
In Frankreich leiden etwa 4 Millionen Menschen an Diabetes, das sind etwa 6 % der Bevölkerung. Typ-2-Diabetes macht etwa 90 % der Fälle aus. Diese Zahl steigt aufgrund der sitzenden Lebensweise und der modernen Ernährung.
Risikofaktoren:
Die Hauptrisikofaktoren für Typ-2-Diabetes sind:
Eine Ernährung, die reich an Zucker und Fetten ist
Mangelnde körperliche Aktivität
Fettsucht
Vererbung
Folgen und Komplikationen:
Diabetes kann zu vielen Komplikationen führen, darunter:
Herz-kreislauf-erkrankungen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
Nierenschäden
Sehstörungen (diabetische Retinopathie)
Neuropathien (Nervenschäden)
Vorbeugung und Behandlung:
Die Vorbeugung von Typ-2-Diabetes erfordert eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität. Eine Gewichtsabnahme kann die Risiken erheblich reduzieren. Bei Menschen, die bereits an einer Impfung leiden, basiert die Behandlung auf einer medizinischen Nachsorge, einer angepassten Ernährung und in einigen Fällen auf Medikamenten- oder Insulininjektionen.
Schlussfolgerung:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT