8. Besteck polieren ohne Ellenbogenfett
Verzichten Sie auf teure Silberpolitur und verwenden Sie stattdessen Backpulver. Stelle eine Paste aus Natron und Wasser her, reibe sie mit einem weichen Tuch auf das angelaufene Besteck und spüle sie gründlich ab. Ihr Silber wird wie neu glänzen!
Warum es funktioniert: Die milde Abrasivität von Backpulver schrubbt sanft Oxidation weg und läuft an, ohne empfindliche Oberflächen zu zerkratzen.
9. Kuscheltiere auffrischen
Kuscheltiere können im Laufe der Zeit Hausstaubmilben, Allergene und Gerüche beherbergen. Legen Sie die Spielsachen in einen großen Druckverschlussbeutel mit 1/2 Tasse Backpulver, verschließen Sie den Beutel und schütteln Sie ihn vorsichtig. Lasse es 15–30 Minuten einwirken und sauge es dann ab oder wische das Backpulver ab.
Warum es funktioniert: Natron absorbiert Gerüche und Feuchtigkeit und hinterlässt Plüschtiere frisch und sauber.
10. Verhindern Sie Unkraut in Gehwegrissen
Wenn Unkraut durch Risse in Ihrer Einfahrt oder Ihrem Bürgersteig sprießt, streuen Sie Backpulver großzügig entlang der betroffenen Stellen. Es stört das pH-Gleichgewicht des Bodens und erschwert das Wachstum von Unkraut.
Warum es funktioniert: Backpulver verändert die Alkalität des Bodens und schafft ein ungünstiges Umfeld für das Wachstum von Unkraut.
11. Löschen Sie kleine Fettbrände
Im Falle eines kleinen Küchenbrandes (z. B. eines Fettbrandes) halten Sie eine Schachtel Backpulver in der Nähe. Streuen Sie eine großzügige Menge auf die Flammen, um sie zu ersticken. Verwenden Sie niemals Wasser, da es das Feuer verbreiten kann.
Warum es funktioniert: Backpulver setzt beim Erhitzen Kohlendioxid frei, unterbricht die Sauerstoffzufuhr und löscht das Feuer.
12. Erstellen Sie einen DIY-Weichspüler
Sparen Sie Geld und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, indem Sie Ihren eigenen Weichspüler herstellen. Geben Sie 1/2 Tasse Backpulver in den Spülgang Ihrer Waschmaschine. Es macht Stoffe auf natürliche Weise weich und reduziert die statische Aufladung.
Warum es funktioniert: Natron neutralisiert Säuren in Waschmitteln und Wasser und macht die Kleidung weicher und frischer.
Wenn Sie also das nächste Mal nach der unscheinbaren orangefarbenen Schachtel in Ihrer Speisekammer greifen, denken Sie daran – sie ist nicht nur zum Backen da!
ADVERTISEMENT