ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Die Auswirkungen der hormonellen Empfängnisverhütung auf den weiblichen Körper

Seit ihrer Einführung in den 1960er Jahren hat die hormonelle Verhütung das Leben vieler Frauen revolutioniert, indem sie ihnen eine zuverlässige Kontrolle über ihre Fruchtbarkeit gibt. Finden Sie heraus, wie diese vorbeugende Methode den Körper beeinflusst, mit manchmal positiven und manchmal unerwünschten Folgen.

Denken Sie darüber nach, die Antibabypille zu nehmen oder nehmen Sie sie bereits? Erfahren Sie alles, was Sie über seine Wirkungen, Vor- und Nachteile wissen müssen.

Die Pille wirkt, indem sie die natürlichen Hormone des Körpers verändert, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Es gibt zwei Arten von Pillen:

  • Kombinationspillen: Sie enthalten Östrogen und Gestagen, blockieren den Eisprung, verändern den Zervixschleim und verhindern die Einnistung einer Eizelle.
  • Gestagen-Pillen: Diese Pillen, die nur Gestagene enthalten, werden für Frauen empfohlen, die Östrogen nicht vertragen oder stillen.

Wirksamkeit: Bei richtiger Einnahme ist die Pille zu mehr als 99% wirksam. Vergesslichkeit, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Erbrechen können jedoch den Schutz verringern.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar