Warum diese Methode funktioniert:
Milde Abrasivität von Backpulver: Backpulver ist leicht abrasiv und eignet sich daher ideal zum Reinigen hartnäckiger Flecken, ohne die Oberfläche des Glases zu zerkratzen. Es hat auch natürliche desodorierende Eigenschaften, die helfen, anhaltende Gerüche von verbrannten Lebensmitteln zu entfernen.
Entfettende Kraft von Essig: Essig ist ein starker natürlicher Entfetter. Es zersetzt Speiseöle und -fette und erleichtert so die Entfernung von Fett und Schmutz.
Keine aggressiven Chemikalien: Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Reinigern verwendet diese Methode natürliche Inhaltsstoffe, die für Sie, Ihre Familie und Ihren Herd sicher sind. Keine Gefahr, das Glas zu beschädigen oder giftige Rückstände zu hinterlassen.
Tipps zur regelmäßigen
Wartung Damit Ihr Glaskochfeld gut aussieht, ist es wichtig, die regelmäßige Wartung in Ihre Reinigungsroutine einzubauen. Hier sind einige Tipps:
Verschüttetes sofort aufwischen: Wenn Sie etwas auf Ihrem Herd verschütten, wischen Sie es ab, sobald die Oberfläche abgekühlt ist. Dies verhindert das Einlagern von Flecken und erleichtert die Reinigung erheblich.
Verwenden Sie eine Schutzmatte für Ihren Ofen: Erwägen Sie die Verwendung einer Schutzmatte, um Kratzer zu vermeiden und die Reinigung zu reduzieren. Diese Matten sind hitzebeständig und leicht zu entfernen und zu reinigen.
Führen Sie eine wöchentliche Reinigung durch: Auch wenn Ihr Kochfeld sauber aussieht, empfiehlt es sich, es einmal pro Woche schnell mit Essig und einem Mikrofasertuch zu reinigen. So wird Schmutzablagerungen verhindert und der Glanz Ihres Kochfeldes bleibt erhalten.
Indem Sie häufige Fehler vermeiden und diesen einfachen Reinigungstrick anwenden, können Sie eine funkelnde Glaspfanne problemlos aufbewahren. Ihre Küche sieht nicht nur sauberer aus, sondern Sie verlängern auch die Lebensdauer Ihres Kochfelds, indem Sie es über Jahre hinweg in einem Top-Zustand halten