Hier eine Übersicht der Hauptgründe für senkrechte Nagelrillen:
Normale Alterung (häufigste Ursache):
Genau wie die Haut mit der Zeit Falten bekommt und sich das Haar verändert, zeigen auch unsere Nägel Zeichen der Veränderung. Mit zunehmendem Alter kann die Nagelmatrix (der Bereich unter der Nagelhaut, in dem die Nagelzellen produziert werden) ihre Leistungsfähigkeit verlieren und die Nagelzellen ungleichmäßiger produzieren. Dies führt zur Entstehung senkrechter Rillen, die auch als Längsstreifen oder Onychorrhexis bezeichnet werden.
Diese Rillen werden mit zunehmendem Alter oft zahlreicher oder ausgeprägter und gelten als normaler, harmloser Teil des Alterungsprozesses.
Dehydrierung:
Ein Mangel an ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann sich auch auf den Nägeln bemerkbar machen. Wenn Sie nicht genug Wasser trinken, können Ihre Nägel brüchiger werden und stärkere vertikale Rillen aufweisen.
Nährstoffmangel (seltener, aber möglich):
Obwohl oft überbewertet, können bestimmte Nährstoffmängel manchmal zu Nagelveränderungen, einschließlich vertikaler Rillen, beitragen. Dazu gehören:
Eisenmangel (Anämie): Kann manchmal zu brüchigen Nägeln und vertikalen Rillen oder sogar zu „Löffelnägeln“ (Koilonychie) führen.
Protein-, Folsäure- (Vitamin B9) oder Biotinmangel (Vitamin B7): Diese sind wichtig für gesundes Nagelwachstum. Wenn jedoch ein Mangel die Ursache ist, treten wahrscheinlich auch andere Symptome auf. Trauma oder unsachgemäße Nagelpflege:
Wiederholte leichte Traumata der Nagelmatrix (dem Bereich direkt unter der Nagelhaut, aus dem der Nagel wächst), beispielsweise durch aggressives Zurückschieben der Nagelhaut während der Maniküre, können manchmal zur Bildung vertikaler Rillen führen.
Übermäßiger Gebrauch, aggressivere Chemikalien (wie stärkere Nagellackentferner mit Aceton) oder gleichmäßiger Kontakt mit Wasser ohne Schutz können die Nägel ebenfalls austrocknen und bestehende Rillen deutlicher hervortreten lassen.
Grunderkrankungen (seltener bei ausschließlich vertikalen Rillen, aber dennoch erwähnenswert):
Obwohl vertikale Rillen allein in der Regel gutartig sind, können sie in manchen Fällen mit bestimmten systemischen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden, insbesondere wenn sie von anderen Nagelveränderungen (wie Verfärbungen, Brüchigkeit, horizontalen Linien oder Veränderungen der Nagelform) oder anderen körperlichen Symptomen begleitet werden. Dazu können gehören:
Schilddrüsenerkrankungen
, rheumatoide Arthritis,
periphere arterielle Verschlusskrankheit ,
bestimmte Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Schuppenflechte,
Verdauungsstörungen, die die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen:
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT