ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Diese Kekse müsst ihr unbedingt probieren, sie sind so lecker!

Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Kristallzucker schaumig schlagen.
Das Mandelextrakt unterrühren.
Nach und nach Mehl und Salz hinzufügen und gut verrühren.
Das Mandelmehl unterheben, bis der Teig zusammenhält. Nehmen Sie gehäufte, esslöffelgroße Teigportionen und formen Sie daraus Kugeln.
Legen Sie die Kugeln auf das vorbereitete Backblech und drücken Sie mit dem Daumen leicht in die Mitte, um eine Mulde zu formen.
Füllen Sie jede Mulde mit einem kleinen Löffel Himbeermarmelade.
Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Backofen 12 bis 15 Minuten oder bis die Ränder leicht gebräunt sind.
Lassen Sie die Kekse einige Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
Verrühren Sie in einer kleinen Schüssel Puderzucker und Milch zu einer glatten Glasur.
Gießen Sie die Glasur über die abgekühlten Kekse und lassen Sie sie vor dem Servieren fest werden.

Variationen und Tipps
Wer keine Himbeeren mag, kann Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade verwenden, um ein anderes Geschmacksprofil zu erzielen. Für glutenfreie Kekse verwenden Sie anstelle von Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1. Für eine besondere Textur können Sie die Teigkugeln in gemahlenen Mandeln wälzen und mit dem Daumen hineindrücken. Für eine schokoladige Note träufeln Sie geschmolzene Schokolade darüber, anstatt Zuckerguss aufzutragen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar