Die intensive Debatte über diese scheinbar einfache Frage der Mathematik hat einige zu der Behauptung veranlasst, dass solche kniffligen Aufgaben junge Lernende davon abhalten können, sich für das Fach zu interessieren. Ein Kommentator sprach einen stichhaltigen Punkt an und schlug zwei mögliche Antworten vor, die auf unterschiedlichen Interpretationen basieren:
« Wenn du meinst, dass es die nächste Zeit um Mitternacht sein wird, lautet die Antwort A. In diesem Zusammenhang wird es bei D erst in fast 24 Stunden Mitternacht sein. Wenn Sie nur über rohe Minuten vorwärts oder rückwärts sprechen wollen, lautet die Antwort D. Fangfragen wie diese bringen Kinder nur dazu, Mathe zu hassen. »
Diese Beobachtung verdeutlichte die Mehrdeutigkeit dieser Rätsel und zeigte, wie diese Nuancen bei Schülern Frustration und Ekel vor Mathematik hervorrufen können.
Für welche Option haben Sie sich entschieden? A, B, C oder D? Stimmen Sie den Kommentatoren zu, die meinen, dass es auf diese verwirrende Frage mehr als eine richtige Antwort geben könnte?