ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Einfaches Affenbrot

Zutaten:

3 1/4 Tassen Mehl, 1/4 Tasse Kristallzucker, 2 1/4 Teelöffel Trockenhefe, 1/2 Teelöffel Salz, 1/2 Tasse Vollmilch, 1/4 Tasse ungesalzene Butter, 1/4 Tasse Wasser, 2 große Eier

Für den Paniermehl:

1 Tasse Kristallzucker, 2 Teelöffel gemahlener Zimt, 1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

Zubereitung:

In einer großen Rührschüssel 2 Tassen Mehl, Zucker, Hefe und Salz vermengen. Milch, Butter und Wasser in einem Topf erwärmen (49–54 °C). Die warme Milchmischung zu den trockenen Zutaten geben. 2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen. Eier und 1 Tasse Mehl hinzufügen. 2 Minuten bei hoher Geschwindigkeit schlagen. So viel Mehl unterrühren, bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und ca. 6–8 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und einmal wenden, um die Oberfläche einzufetten. Abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig durchkneten und in kleine Stücke teilen. In einer flachen Schüssel Zucker und Zimt zum Panieren vermischen. Jedes Teigstück in geschmolzene Butter tauchen und dann in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen. Panierte Teigstücke in eine gefettete Gugelhupfform legen. Abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Backofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. 25–30 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf einen Servierteller gestürzt werden. So lagern Sie Reste:

Falls Sie Reste haben (was höchst unwahrscheinlich ist!), bewahren Sie diese in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage auf. Sie können übrig gebliebenes Monkey Bread auch bis zu einem Monat einfrieren. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle stellen oder im Backofen erwärmen, bis es durchgewärmt ist.

Essens- und Getränkeempfehlungen:

Monkey Bread passt wunderbar zu einer heißen Tasse Kaffee oder einem erfrischenden Glas Milch. Servieren Sie es als Brunch-Aufstrich mit frischem Obst oder Joghurt für eine ausgewogene Mahlzeit. Für den besonderen Genuss beträufeln Sie jedes Stück mit warmer Karamellsauce für eine extra Portion Dekadenz.

FAQ

F: Kann ich Monkey Bread vorbereiten? A: Auf jeden Fall! Sie können den Teig am Vorabend zubereiten, ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und ihn dann morgens zusammensetzen und backen – für ein unkompliziertes Frühstück.

F: Kann ich Instanthefe anstelle von Trockenhefe verwenden? A: Ja, Sie können Instanthefe durch Trockenhefe ersetzen. Möglicherweise müssen Sie die Gehzeiten jedoch etwas anpassen, da Instanthefe in der Regel schneller geht.

F: Kann ich Monkey Bread ohne Gugelhupfform zubereiten? A: Eine Gugelhupfform ergibt zwar die klassische Form von Monkey Bread, Sie können für einzelne Portionen aber auch eine normale Kuchenform oder sogar ein Muffinblech verwenden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar