ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Entdecken Sie 4 wirksame natürliche Lebensmittel zur Bekämpfung von Darmwürmern

Ingwer lässt sich in verschiedenen Formen problemlos in die tägliche Ernährung integrieren:

  • Frisch, gerieben oder in Scheiben geschnitten in Ihren gekochten Gerichten, Suppen oder Salaten.

  • Aufgegossen wird es durch die Zubereitung eines Kräutertees mit heißem Wasser, einigen Scheiben Ingwer, Zitrone und etwas Honig.

  • In Pulverform, zu Ihren Smoothies, Joghurts, Müslis oder kulinarischen Zubereitungen hinzugefügt.

  • Als Saft, kombiniert mit anderem Obst oder Gemüse für Energie- und Detox-Getränke.

  • In Kapseln oder Extrakten erhältlich in der Kräutermedizin, für eine gezieltere Anwendung.

Zur Vorbeugung oder Heilung können Sie täglich ein bis zwei Teelöffel frischen Ingwer (oder etwa 1 Gramm getrockneten Ingwer) zu sich nehmen. Es wird empfohlen, es vor den Mahlzeiten einzunehmen, um die Verdauung anzuregen und seine antiparasitäre Wirkung zu verstärken.

Vorsichtsmaßnahmen

Ingwer wird im Allgemeinen gut vertragen, in großen Mengen kann er bei empfindlichen Personen jedoch manchmal Sodbrennen oder Verdauungsstörungen verursachen. Wenn Sie Blutverdünner einnehmen oder unter bestimmten Magenbeschwerden leiden, ist es ratsam, vor der regelmäßigen Einnahme zu therapeutischen Zwecken den Rat eines Arztes einzuholen.

4. Karotten: Ballaststoffe und Antioxidantien für einen gesünderen Darm

Karotten sind nicht nur dafür bekannt, die Sehkraft zu verbessern; Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Verdauungssystems. Ihr hoher Gehalt an unlöslichen Ballaststoffen fördert die Darmpassage, was zur mechanischen Beseitigung von Darmwürmern und anderen im Darm vorhandenen Abfallstoffen beitragen kann.

Durch die Beschleunigung der Passage der Nahrung durch den Verdauungstrakt verhindern Ballaststoffe, dass sich Parasiten dauerhaft festsetzen oder vermehren. Sie schaffen außerdem eine Darmumgebung, die für ihre Entwicklung weniger günstig ist.

Doch damit nicht genug: Karotten sind auch eine hervorragende Quelle für Beta-Carotin, ein starkes Antioxidans, das der Körper in   Vitamin A umwandelt. Dieses Vitamin spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und dem Schutz der Darmschleimhäute, wodurch der Körper besser gegen Infektionen, auch durch Parasiten, gewappnet ist.

Wie verzehrt man Karotten, um eine antiparasitäre Wirkung zu erzielen?

Karotten können auf viele Arten gegessen werden, sowohl roh als auch gekocht:

  • Roh gerieben, im Salat oder pur, mit einem Spritzer Zitrone oder Olivenöl.

  • Als Saft, kombiniert mit anderem entgiftenden Gemüse wie Rote Bete oder Gurke.

  • In rohen Sticks, als gesunder und ballaststoffreicher Snack.

  • Gedämpft oder gebraten, als Beilage zu Ihren Hauptgerichten.

  • In die Suppe gemischt, für eine milde und nahrhafte Variante.

Für eine optimale Wirkung gegen Darmwürmer wird bei natürlichen Ansätzen oft empfohlen, mehrere Tage lang jeden Morgen rohe Karotten auf nüchternen Magen zu essen. Durch das mechanische Abschaben der Fasern an der Darmwand wird die Ausscheidung der Parasiten gefördert.

Zur Erinnerung

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar