Schritt 1: Reduzieren Sie Entzündungen
Entzündungen sind das Herzstück der Spychopathie. Das Hauptziel besteht darin, es zu kontrollieren, um die Schäden am Gewebe zu begrenzen.
- Antioxidantien: Glutathion und Quercetin sind wichtig für die Neutralisierung freier Radikale, die Verringerung von Entzündungen und den Schutz der Mitochondrien.
- Desmodium: Dieses Kraut wirkt als Leberschutz und Antihistaminikum, besonders nützlich bei SAMA.
- Behandlung von Mikrogerinnseln:
- Nattokinase: ein natürliches Antikoagulans, das die Bildung von Blutgerinnseln verhindert.
- Hartriegel in der Gemotherapie: verbessert die Fließfähigkeit des Blutes.
Schritt 2: Mitochondriale Unterstützung
Mitochondrien sind Organellen, die für die Energiegewinnung unerlässlich sind. Ihre Funktionsstörung erklärt weitgehend die starke Müdigkeit von Patienten mit Spykchopathie.
- MitoActiforme: Dieses Nahrungsergänzungsmittel kombiniert PQQ, NADH und Phosphatidylcholin, um die ATP-Produktion zu stimulieren und Mitochondrien zu regenerieren.
- Coenzym Q10: essentiell für die mitochondriale Atmungskette, wird es nach den spezifischen Bedürfnissen der Patienten verabreicht, die durch biologische Analysen nachgewiesen werden.
- L-Carnitin und Magnesium: verbessern die Funktion der Mitochondrien, indem sie den Eintritt von Fettsäuren in die Mitochondrien erleichtern und die notwendigen Enzyme aktivieren.
Schritt 3: Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmmikrobiota
Eine unausgewogene Mikrobiota kann Immun- und Stoffwechselstörungen verschlimmern.
- Kefiform: Dieses aus Kefirkörnern gewonnene Symbiotikum stellt die bakterielle Vielfalt wieder her, reduziert die Darmpermeabilität und stimuliert die Immunität.
- Curcumin: In seiner tetrahydrocurcumanen Form eingesetzt, wirkt es auch bei Dysbiose als starker Entzündungshemmer.
Schritt 4: Stärkung der Immunität
Das Immunsystem muss gestärkt werden, um die verbleibenden Spike-Proteine auszuscheiden und neue Infektionen zu verhindern.
- Vitamin D: reguliert das Immunsystem und reduziert das Risiko von Autoimmunerkrankungen.
- Magnesium: Spielt eine Schlüsselrolle bei mehr als 350 Enzymreaktionen, einschließlich solcher, die an der Immunität und Entgiftung beteiligt sind.
- Glutathion: schützt die Zellen vor oxidativen Aggressionen und unterstützt Phase 2 der Leberentgiftung.
Klinische Fälle und Ergebnisse
Fall 1: Virusreaktivierung und Long COVID
Ein Patient mit Long COVID hatte chronischen Durchfall und eine Reaktivierung des Epstein-Barr-Virus. Nach 10 Monaten Entgiftung (Glutathion, Kefiform und MitoActiforme) erlangte sie ihr Immungleichgewicht zurück und eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome.
Fall 2: Extreme Müdigkeit bei einem Sportler
Ein Sportler, der nach COVID unter Müdigkeit und schlechter Leistung litt, profitierte von einer Behandlung auf der Basis von MitoActiforme, Coenzym Q10 und Kefiform. Sein ATP-Spiegel wurde wiederhergestellt, und seine körperliche Leistungsfähigkeit normalisierte sich innerhalb weniger Wochen.
Fall 3: Verschlimmerung der Autoimmunerkrankung nach der Impfung
Bei einer Patientin mit rheumatoider Arthritis verschlimmerten sich die Symptome nach zwei Dosen des Impfstoffs. Eine umfassende Behandlung (Entgiftung, Spike-Protein, Omega-3- und Mikrobiota-Behandlung) hat es ermöglicht, die Krankheit zu stabilisieren und Entzündungsschübe zu reduzieren.
Vorsichtsmaßnahmen und Anpassungen
Für Kinder
Die Protokolle können an Kinder angepasst werden, indem die Kapseln geöffnet werden, um den Inhalt mit ihrer Ernährung zu vermischen. Fermentierte Stutenmilch (die für Kefiforme verwendet wird) ist besonders gut verträglich, auch bei Säuglingen.
Spezifische Pathologien
Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder Thyreoiditis erfordern eine tiefergehende Überwachung mit regelmäßigen biologischen Tests, um die Behandlungen anzupassen.
Bedeutung der Diagnose
Ein deutsches Labor ermöglicht es, das Spike-Protein in Blut, Sperma oder Stuhl zu messen und seine Herkunft (viral oder Impfstoff) zu bestimmen. Dieser Test, der mit rund 80 Euro in Rechnung gestellt wird, ist ein wertvolles Instrument zur Verfeinerung der Behandlung.
Schlussfolgerung
Spychopathie ist eine klinische Realität, die eine rigorose und multidisziplinäre Behandlung erfordert. Die angebotenen Instrumente, die auf Mikroernährung, Immunregulation und mitochondrialer Unterstützung basieren, bieten einen wirksamen Ansatz, um Symptome zu reduzieren und Langzeitkomplikationen zu verhindern.
ADVERTISEMENT