Ich habe noch viele weitere Fördervorschläge: gleiche Bezahlung für Frauen und Männer. Wenn Frauen endlich 25 Prozent mehr verdienen würden, würde das zusätzliche Beiträge generieren und damit die Abschaffung der Reform finanzieren.
Worauf Emmanuel Macron antwortete:
Sie haben Recht, dass wir uns je mehr in Richtung Gleichberechtigung bewegen, für die wir seit sieben Jahren mit Indizes, Metriken usw. kämpfen. Aber sorry, Ihre Zahlen stimmen auch nicht. Es ist nicht wahr, dass es für die gleiche Arbeit, das gleiche Gehalt einen Unterschied von 25 % gibt. Womit hat diese Lücke zu tun? Karrieren.
Und um hinzuzufügen:
« Das weißt du ganz genau. Beschäftigung, die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden und so weiter. Es ist also keine… Es ist kein Zauberstab. »
Was die Reformen anbelangt, so war man auch dort angespannt. Nachdem Sophie Binet ihm ins Gesicht gesagt hatte, dass « die Franzosen das nicht wollen », antwortete der Präsident, sichtlich verärgert über diese Bemerkung: « Gehen Sie zur Präsidentschaftswahl, wenn Sie im Namen der Franzosen sprechen wollen. »
In den sozialen Medien gab es viele Reaktionen auf die Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden großen Parteien. Als ein Internetnutzer Emmanuel Macrons Reaktion sah, nannte er ihn « herablassend ». « Er scheint sich überhaupt nicht darum zu kümmern », fügte ein anderer hinzu. Jemand sprach sich eindeutig gegen Sophie Binets Äußerungen aus und schrieb: « Sie ist unerträglich. Außer Vorschlägen für Verstaatlichungen, Steuern und Einfuhrzölle weiß sie nicht viel zu sagen. »
Und du, was denkst du? Wie immer könnt ihr eure Gedanken gerne in den Kommentaren teilen.