ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Glaskeramik: DIE Reinigung für ein makelloses Kochfeld

Um ein Cerankochfeld sauber zu halten und eine Beschädigung zu vermeiden, ist es wichtig, eine regelmäßige Reinigungsroutine durchzuführen und bestimmte Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung zu treffen. Es wird empfohlen, die Platte nach jedem Gebrauch abkühlen zu lassen, bevor Sie sie reinigen, um sich nicht zu verbrennen und die Oberfläche nicht durch plötzliche Temperaturschwankungen zu beschädigen. Nach dem Abkühlen können Sie die Platte mit einem feuchten Tuch oder einem weichen Schwamm abwischen, um Speisereste zu entfernen. Es ist wichtig, nur Reinigungsmittel zu verwenden, die für keramische Glasplatten geeignet sind, da einige scheuernde oder ätzende Produkte die Oberfläche zerkratzen oder stumpf machen können. Zu diesen ungeeigneten Chemikalien gehören Bleichmittel und Produkte auf Ammoniakbasis.

Wenn hartnäckigere Flecken oder Rückstände auftreten, kann ein spezieller Keramik-Glasschaber nützlich sein. Dadurch werden Flecken entfernt, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Hier ist es wichtig, den Schaber in einem flachen Winkel zu verwenden, um Kratzer auf der Platte zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie eine bestimmte Creme oder Reinigungsflüssigkeit auftragen, indem Sie sie mit einem weichen Tuch verteilen und dann gründlich abspülen. Natürliche Produkte wie weißer Essig und Backpulver, die mit Wasser vermischt werden, sind sanft genug, aber effektiv bei der Entfettung, ohne die Glasoberfläche zu beschädigen.

Induktionskochfeld Keramikglas Reinigung

Zur Vermeidung von Beschädigungen des Cerankochfelds während des Gebrauchs oder der Reinigung

Es ist wichtig, immer Töpfe und Pfannen mit einem glatten, flachen Boden zu verwenden. Kochgeschirr, das verzogen ist oder raue Kanten hat, kann die Oberfläche zerkratzen. Achte außerdem genau auf dein Kochen, damit du niemals Flüssigkeiten überlaufen lässt, da Zucker oder stärkehaltige Lebensmittel verbrennen und Flecken bilden können, die schwer zu entfernen sind. Vermeiden Sie es schließlich, schwere oder scharfe Gegenstände auf die Platte zu legen, da ein starker Aufprall sie reißen oder zerbrechen könnte.

Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Glaskeramikplatte und halten sie gleichzeitig lebendig und funktional. Und sollten dennoch oberflächliche Kratzer aufgetaucht sein, können Sie diese mit unseren Tipps ausbleichen lassen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar