3. Lauge vorbereiten:** Während der Teig geht, 1 1/2 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Das Natron dazugeben (Vorsicht, es schäumt!).
4. Stangen formen:** Jeweils längliche Teigstücke ausrollen und zu Brezelstangen formen. Jeweils zwei Stiele in die leicht kochende Lauge geben und 5 Sekunden darin schwimmen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die Stangen herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wiederholen Sie den Vorgang mit allen Teigstücken.
5. Dekoration und Zubereitung: Die Spitzen nach Belieben mit Hagel, Salz oder geriebenem Käse bestreuen. Die Spitzen ca. 1 cm tief einschneiden und bei 160°C Heißluft ca. 25 Minuten goldbraun backen.
6. Abkühlen lassen: Die Salzstangen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
**Tipps zur Füllung und Variationen:**
– Eine leckere Variante besteht darin, vor dem Ausrollen jeweils 1 Esslöffel Schinkenwürfel an das Ende des Teiges zu geben und diesen anschließend mit Käse zu bestreuen.
– Für Kinder oder als Partysnack können Sie Wiener Würstchen in den Teig einwickeln und die Salzstangen anschließend mit Käse bestreuen.
– Auch fürs Buffet oder eine Party sind die Mini-Brezelstangen mit Schinken und Käse eine tolle Idee!
**Genießen:** Frisch aus dem Ofen schmecken Salzstangen besonders gut! Wie genießt Ihr Eure Salzstangen am liebsten?
ADVERTISEMENT