Olivenöl zum Braten
200 g (7 oz) Pilze, in Scheiben geschnitten
1 Zwiebel, gehackt
Eine Prise Salz
Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
Etwas Schnittlauch, gehackt (optional, zum Garnieren)
Anleitung
Schritt 1: Hackbraten zubereiten
Ofen vorheizen: Während Sie den Hackbraten zubereiten, heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C (350 °F) vor.
Semmelbrösel einweichen: Milch und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Semmelbrösel hinzufügen und etwa 5 Minuten einweichen lassen.
Gemüse anbraten: In einer Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Gehackte Zwiebel und geriebene Karotte hinzufügen und etwa 5–7 Minuten dünsten, bis sie weich sind. Gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Zum Abkühlen beiseitestellen.
Fleisch mischen: Rinderhack und Schweinefleisch in einer großen Schüssel mischen. Gebratenes Gemüse, eingeweichte Semmelbrösel, Schinken, Salami, Petersilie, Worcestershiresauce, scharfe Sauce, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen.
Hackbraten formen: Eier aufschlagen und erneut verrühren, bis die Mischung glatt und zusammenhängend ist. Fleischmischung in eine Kastenform geben und gleichmäßig andrücken.
Mit Speck umwickeln: Speckstreifen über den Hackbraten legen und die Enden unter den Laib stecken. Dadurch bleibt der Hackbraten saftig und bekommt beim Garen Geschmack.
Den Hackbraten backen: Den Hackbraten in den vorgeheizten Backofen geben und 45–50 Minuten backen, oder bis der Speck knusprig und der Hackbraten durchgegart ist.
Schritt 2: Die Tomatenglasur zubereiten
Glasur zubereiten: In einer kleinen Schüssel Ketchup, braunen Zucker, Balsamico-Essig, Worcestershire-Sauce, scharfe Sauce und schwarzen Pfeffer verquirlen.
Glasur auftragen: Nachdem der Hackbraten 40 Minuten gebacken wurde, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und bestreichen die Oberseite des Hackbratens mit der Tomatenglasur. Geben Sie ihn wieder in den Ofen und backen Sie ihn weitere 10 Minuten, damit die Glasur karamellisieren kann.
Schritt 3: Bratkartoffeln mit Pilzen und Zwiebeln zubereiten
Kartoffeln kochen: Eine großzügige Menge Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten kochen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Gemüse anbraten: Während die Kartoffeln kochen, etwas mehr Öl in einer separaten Pfanne erhitzen. Die geschnittenen Pilze und die gehackte Zwiebel hinzufügen und 5–7 Minuten anbraten, bis sie weich und gebräunt sind. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute kochen.
Kombinieren: Sobald die Kartoffeln gar und knusprig sind, die sautierten Pilze und Zwiebeln in die Pfanne geben und umrühren. Weitere 2–3 Minuten kochen, damit sich die Aromen verbinden können. Nach Belieben mit gehacktem Schnittlauch garnieren.
Schritt 4: Servieren
In Scheiben schneiden und servieren: Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen und 5–10 Minuten ruhen lassen, bevor er in Scheiben geschnitten wird. Den Hackbraten zusammen mit den Bratkartoffeln mit Pilzen und Zwiebeln servieren.
Garnieren: Für mehr Farbe und Frische etwas frische Petersilie über den Hackbraten streuen.
Nährwertangaben (pro Portion, basierend auf 6 Portionen)
Kalorien: 650 kcal
Protein: 34 g
Fett: 40 g
Kohlenhydrate: 27 g
Ballaststoffe: 4 g
Zucker: 9 g
Natrium: 900 mg
Hinweis: Nährwertangaben können je nach Zutatenmarke und verwendeten Portionen variieren.
Tipps für die Zubereitung eines perfekten Hackbratens und Bratkartoffeln
Feuchtigkeit im Hackbraten: Damit der Hackbraten feucht bleibt, sollten Sie das Einweichen der Semmelbrösel nicht auslassen. Dadurch werden die Zutaten besser miteinander verbunden und der Braten bleibt zart.
Passen Sie den Hackbraten an: Sie können Schinken und Salami nach Belieben durch andere Wurstsorten wie Pute oder Roastbeef ersetzen.
Vorbereiten: Sie können die Hackbratenmischung einen Tag im Voraus zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen verbinden.
Knusprige Kartoffeln: Damit die Kartoffeln besonders knusprig werden, stellen Sie sicher, dass Ihre Pfanne heiß ist, bevor Sie die Kartoffelwürfel hineingeben, und vermeiden Sie, dass die Pfanne zu voll wird. Braten Sie sie bei Bedarf in mehreren Durchgängen.
Verwenden Sie anderes Gemüse: Sie können die Pilze und Zwiebeln im Bratkartoffelrezept gerne durch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat ersetzen, um ein anderes Geschmacksprofil zu erhalten.
Aufbewahrungstipps
Hackbraten: Übrig gebliebener Hackbraten kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können ihn auch bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Tomatenglasur: Wenn Sie übrig gebliebene Tomatenglasur haben, bewahren Sie diese bis zu 1 Woche in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Sie schmeckt hervorragend auf Burgern, gegrilltem Hähnchen oder als Dip.
Bratkartoffeln: Die Bratkartoffeln mit Pilzen und Zwiebeln schmecken am besten frisch, aber Sie können Reste bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erhitzen Sie sie in einer Pfanne, um etwas von ihrer Knusprigkeit wiederherzustellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Kann ich für den Hackbraten nur Hackfleisch verwenden?
A: Ja, Sie können das Schweinefleisch durch die gleiche Menge Hackfleisch ersetzen, aber eine Kombination aus Rind- und Schweinefleisch verleiht dem Hackbraten eine bessere Textur und einen besseren Geschmack.
F: Kann ich für die Glasur gekaufte Tomatensauce verwenden?
A: Ja, wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie als Grundlage für die Glasur gekaufte Tomatensauce oder Barbecuesauce verwenden und die Süße und Säure mit braunem Zucker und Balsamico-Essig anpassen.
F: Kann ich dieses Gericht ohne Speck zubereiten?
A: Obwohl der Speck Geschmack und Feuchtigkeit verleiht, können Sie ihn weglassen, wenn Sie einen magereren Hackbraten bevorzugen oder ihn etwas leichter machen möchten.
F: Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?
A: Auf jeden Fall! Der Hackbraten kann am Vortag zubereitet und erst zum Servieren gebacken werden. Sie können die Kartoffeln und Pilze auch im Voraus braten und in einer Pfanne aufwärmen.
Fazit
Dieser hausgemachte Hackbraten mit einer süßen und würzigen Tomatenglasur, gepaart mit knusprigen Bratkartoffeln und Pilzen, ist eine wohltuende und sättigende Mahlzeit, die sich perfekt für jeden Anlass eignet. Egal, ob Sie ihn bei einem Familienessen oder einer besonderen Zusammenkunft servieren, bei diesem Gericht werden alle nach einer zweiten Portion verlangen. Mit leicht verständlichen Schritten und geschmackvollen Zutaten erhalten Sie eine köstliche hausgemachte Mahlzeit, die garantiert Eindruck macht
ADVERTISEMENT