ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hautaufhellende Tomaten-Gesichtsbehandlung: Erhalten Sie auf natürliche Weise helle, strahlende und makellose Haut

  • reife Tomate

  • Esslöffel Honig ( natürlicher Feuchtigkeitsspender)

  • Esslöffel Zitronensaft ( natürliches Bleichmittel )

  • Esslöffel Kichererbsenmehl Besan) oder Reismehl ( peeling- und aufhellend )

  • Teelöffel Joghurt ( für Milchsäurepeeling und Feuchtigkeitsversorgung )


Schritt- für- Schritt -Vorbereitung und Anwendung

Schritt 1: Reinigen

Bevor Sie irgendetwas auftragen waschen Sie Ihr Gesicht mit einem milden Reinigungsmittel und tupfen Sie es trocken.

Schritt Tomatenmarkbasis

  • Schneiden Sie die Tomate in zwei Hälften und reiben oder pürieren Sie sie , bis ein glattes Fruchtfleisch entsteht .

  • Bei Bedarf abseihen , um die Kerne zu entfernen .

Schritt 3: Mischen Sie die Gesichtspackung

In einer Schüssel vermischen:

  • Esslöffel Tomatenmark

  • Esslöffel Honig

  • Esslöffel Zitronensaft

  • Esslöffel Kichererbsenmehl oder Reismehl

  • Teelöffel Joghurt

Zu einer glatten, dicken Paste verrühren .

Schritt 4: Auf das Gesicht auftragen

  • Tragen Sie die Paste mit sauberen Fingern oder einem Pinsel gleichmäßig auf Gesicht und Hals auf .

  • Vermeiden Sie die Augenpartie .

Schritt 5: Massage

2–3 Minuten lang sanft mit kreisenden Aufwärtsbewegungen einmassieren Dies fördert die Durchblutung und verbessert die Aufnahme.

Schritt 6: Lassen Sie es sitzen

Lassen Sie die Maske 15–20 Minuten einwirken oder bis sie halbtrocken ist .

Schritt 7: Spülen

Mit lauwarmem Wasser abspülen und gleichzeitig einmassieren, um die Haut zu peelen. Zum Abschluss mit kaltem Wasser nachspülen um die Poren zu schließen .


Vorteile dieser Tomaten – Gesichtsbehandlung

✅ Hellt den Teint
auf ✅ Lässt Aknenarben und dunkle Flecken verblassen
✅ Kontrolliert die Ölproduktion und verengt die Poren
✅ Peelt sanft abgestorbene Hautzellen
✅ Spendet Feuchtigkeit und beruhigt entzündete Haut


Wie oft sollte es verwendet werden ?

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diese Gesichtsbehandlung zwei- bis dreimal pro Woche anwenden . Bei regelmäßiger Anwendung bemerken viele bereits nach zwei Wochen einen sichtbaren Unterschied weichere glattere, strahlendere Haut mit weniger Unreinheiten.


Aufbewahrungstipps

  • Für beste Ergebnisse verwenden Sie immer frisches Tomatenmark .

  • Sie können übrig gebliebene Paste bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren am wirksamsten ist sie jedoch wenn sie frisch zubereitet ist.


Varianten, die Sie ausprobieren können

  • Bei trockener Haut : Verzichten Sie auf Zitronensaft und geben Sie mehr Joghurt oder ein paar Tropfen Mandelöl hinzu .

  • Bei zu Akne neigender Haut : Fügen Sie eine Prise Kurkuma oder ein paar Tropfen Teebaumöl hinzu .

  • Bei fettiger Haut : Geben Sie mehr Zitronensaft hinzu und verwenden Sie Reismehl statt Kichererbsenmehl .


Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich diese Gesichtsbehandlung täglich anwenden ?
A: Am besten zwei- bis dreimal pro Woche Die tägliche Anwendung von Zitronensaft kann empfindliche Haut reizen .

F: Funktioniert es für alle Hauttypen ?
A: Ja, aber passen Sie die Inhaltsstoffe nach Bedarf an die Empfindlichkeit und den Feuchtigkeitsbedarf Ihrer Haut an .

F: Können auch Männer diese Gesichtsbehandlung anwenden ?
A: Auf jeden Fall! Diese natürliche Gesichtsbehandlung ist für alle Geschlechter und Hauttypen geeignet .

F: Kann ich nach der Gesichtsbehandlung in die Sonne gehen
? A: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung unmittelbar nach der Anwendung. Tragen Sie immer Sonnenschutzmittel auf , wenn Sie nach draußen gehen .

Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar