ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Heinz Ketchup könnte Ihre Leber schädigen und Diabetes und Fettleibigkeit fördern

„22 Zuckerwürfel in einer Ketchupflasche.“ Dies ist eine der Beobachtungen aus einer Sonderausgabe des Magazins „60 Million Consumers“, in der auf die Gefahren von Zusatzstoffen, Zucker und Fetten hingewiesen wird, die in bestimmten Lebensmitteln versteckt sind. In diesem 2018 veröffentlichten wurden mehr als 100 Verbraucherprodukte, darunter auch Heinz-Ketchup, wegen ihres übermäßigen Zuckergehalts hervorgehoben. Ein Rückblick auf diese Schlussfolgerungen von    und der Zeitung

Die Ergebnisse dieser Umfrage können zwar beunruhigend sein, sollen aber in erster Linie das Bewusstsein der Verbraucher schärfen. Tatsächlich ist Mäßigung bei unserer Ernährung unerlässlich, um einen gesunden Körper zu erhalten und mögliche negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für hochverarbeitete Lebensmittel (UPFs), die in vielen Supermärkten erhältlich sind.

Ultraverarbeitete Lebensmittel – welche Gefahren bergen sie?

Von Ernährungsexperten kritisiert, werden AUTs – zu denen  auch gehört – „beschuldigt, Stoffwechselstörungen, Fettleibigkeit und Diabetes zu fördern“, wie  erklärt . Auch eine  europäische , an der Inserm mitwirkte, hob die gesundheitlichen Risiken hervor. Laut dem französischen Nationalen für Gesundheit und medizinische Forschung „wurde festgestellt, dass der Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (n = 1.409 Fälle von 105.159 Teilnehmern) verbunden ist, insbesondere für koronare Herzkrankheiten (n = 665 Fälle) sowie zerebrovaskuläre Erkrankungen (n = 829 Fälle).“ Er weist jedoch darauf hin, dass die Beobachtungsstudie „an sich nicht den Schluss zulässt, dass ein Ursache-Wirkungs-Zusammenhang besteht.“

In diesem Fall „kommt es auf den regelmäßigen Verzehr an“,  betont  Dr. Mathilde Touvier, Leiterin der INSERM-Studie und Direktorin des Nutritional Epidemiology Research Team (EREN), gegenüber . Aufgrund ihres hohen Salz-, Zucker- und gesättigten Fettgehalts können hochverarbeitete Lebensmittel bei langfristigem und häufigem Verzehr negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Es geht also nicht darum, Panikmache zu begehen oder den Konsum abrupt einzustellen, es wird jedoch dringend empfohlen, sich gesünder und ausgewogener zu ernähren.

Im Einklang mit dem Ziel des Hohen Rates für öffentliche Gesundheit, den Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel in Frankreich bis 2022 um 20 % zu senken, wird empfohlen, „den Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel einzuschränken und rohe oder minimal verarbeitete Lebensmittel zu bevorzugen“, so das Fazit des Inserm auf Grundlage der Empfehlungen des französischen Gesundheitsamtes.

Heinz Ketchup

Was ist mit Ketchup?

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar