4) Als nächstes den Sauerteig auffrischen, indem Sie die Hälfte der Zubereitung entfernen. Ersetzen Sie dann diese entfernte Hälfte durch Wasser und frisches Mehl (immer 25 g von jedem, um den Sauerteig zu füttern).
5) Machen Sie weiter, bis es aufgeht und Blasen wirft. In der Tat zeigen diese Zeichen an, dass Ihr „Sauerteig“ fertig ist! Wie Kefir können Sie ihn alle 15 Tage nach Belieben reaktivieren. Wenn du es verderben lässt, wird es unbrauchbar.
Wie verwenden Sie Ihren selbstgemachten Sauerteig?
Es wird zwei Wochen im Kühlschrank in einem Glas aufbewahrt, das nicht hermetisch verschlossen ist. Hier genügt ein einfaches Tuch oder ein Deckel. Darüber hinaus wird sie wie eine klassische Hefe verwendet, die erst kurz vor dem Kneten hinzugefügt wird.
ADVERTISEMENT