Großmütter, die liebenswertesten Figuren, haben vielen Kindern Freude bereitet. Es gibt verschiedene Arten von Großmüttern. Vielleicht finden Sie einen Typ, der Ihnen am besten gefällt, weil er Ihnen so vertraut ist. Hier sind fünf Arten von Großmüttern, die Ihre Kinder glücklicherweise haben können.
Es gibt mindestens fünf Haupttypen von Großmüttern . Wenn Sie diese Liste durchsehen, werden Sie wahrscheinlich auf einige bekannte stoßen. Diese Liste wird Sie auch daran erinnern, wie wichtig es ist, dass Ihre Kinder in der Nähe ihrer Großeltern aufwachsen.
Es gibt mindestens 5 Arten von Großmüttern – Quelle: Her Family
1. Die Großmutter: „Ich möchte es ihnen nie wieder zurückgeben.“
Es ist klar, dass wir heute weniger Zeit für die Familie haben als früher, insbesondere aufgrund der Arbeit. Und hier kommt die Großmutter ins Spiel. Sie liebt ihre Enkelkinder besonders, und die Vorstellung, den Tag mit ihnen zu verbringen, ist in ihren Augen so beglückend. Mit großer Freude und Liebe bietet sie Ihnen regelmäßige Kinderbetreuung an . Ihre Verfügbarkeit für sie ist bedingungslos.
Die Zuneigung, die sie ihren Enkelkindern entgegenbringt, ist spürbar, und sie sind sich dessen durchaus bewusst. Wenn es einen Fehler bei dieser Großmutter gibt, dann ist es, dass es dem Kind immer schwerfällt, ihr Haus zu verlassen. Und wenn das passiert, gibt es immer noch eine Extraportion Umarmungen, Küsse oder Leckereien. Ein rührender Fehler.
2. Die Großmutter „Ich habe mein eigenes Leben“
Manche Großmütter betrachten ihre Enkelkinder als einen wichtigen Teil ihres Lebens, weil sie sie großgezogen haben. Diese Großmutter möchte jedoch nicht als ideale Kinderbetreuungslösung eingesetzt werden. Sie kann problemlos babysitten, verpflichtet sich aber nicht unbedingt dazu . Sie ist „frei“.
Doch die Zeit, die sie mit den Kindern verbringt, ist immer wertvoll. Die Bindung, die sie zu ihnen aufbaut, ist kostbar, und sie zeigt diese Verbundenheit, wann immer ihr danach ist. Sie geht mit ihnen aus, nicht weil sie ihnen einen Gefallen tut, sondern weil sie es möchte. Und die Kinder sind glücklich.
3. Oma: „Lass uns alle Regeln brechen“
Hier ist eine Großmutter, die sich nicht um elterliche Regeln schert. Ihr geht es nur darum, ihre Enkelkinder zu verwöhnen, mit so wenig Einschränkungen wie möglich. Viele Leckereien und Süßigkeiten warten gleich um die Ecke auf die Kinder. Es ist klar, dass sie zu den Großeltern gehört, deren Enkelkinder ihr ganzes Leben zu sein scheinen.
Wenn es um die gemeinsame Zeit mit ihnen geht, ist sie die Art Großmutter, die ihnen auch nach dem Schlafengehen noch Geschichten vorlesen kann. Sie ist ein bisschen zu sehr im Moment verwurzelt. Mit ihren eigenen Kindern war sie vielleicht streng, aber bei ihren Enkelkindern sieht das ganz anders aus.
4. Omas „Lasst uns ein bisschen altmodischen Spaß haben“
Sie kennen vielleicht dieses „idealisierte“ Bild einer Großmutter, wie aus einem altmodischen Buch. Diese Großmütter gibt es tatsächlich.
Wir sehen sie, wie sie mit ihren Enkeln kleine Brötchen backt, mit ihnen Papierflieger bastelt oder ihnen mit ihren unvergleichlichen Nähkünsten Kleider näht. Im Grunde ist sie eine altmodische Großmutter, die in der Lage ist, die Kleinen mit den Mitteln der „guten alten Zeit“ zu unterhalten.
5. Die Großmutter „Bin ich die Mama oder die Oma?“
Diese Großmutter kann nicht anders, als sich in alles einzumischen. Sie genießt es besonders, die Kontrolle zu haben. Ihre Ratschläge sind zwar gut gemeint, erweisen sich aber als so aufdringlich, dass sie über die Grenzen der Erziehung hinausgehen.
Sie ist jedoch bemerkenswert. Sie ist die Art Großmutter, die die Kleiderschublade Ihres Kindes neu organisiert. Sie ist ein echter Ordnungsfanatiker. Ihre andere Eigenart, die Kontrolle, wird noch deutlicher, wenn es darum geht, jedes einzelne Problem mit Ihren Kindern zu lösen . Trotz ihrer Beharrlichkeit stellt sich heraus, dass sie selten Unrecht hat.
Egal, welche Art von Großmutter Sie kennen, sie ist auf jeden Fall eine wichtige und sogar unverzichtbare Figur im Leben ihrer Enkelkinder.
ADVERTISEMENT