ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ich habe nur ein Wort für dich: LECKER

2. Mehl, Salz, geschmolzene Butter und Eier in die Schüssel geben. Mischen, bis der Teig zusammenkommt.
3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche etwa 5-7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen, oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
4. Während der Teig geht, die Füllung zubereiten. In einer kleinen Schüssel die weiche Butter, das Kürbispüree, den braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss und Nelken gut vermischen.
5. Für den klebrigen Belag den braunen Zucker, die Butter, die Sahne, das Salz und das Vanilleextrakt in einem Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Mischung glatt und sprudelnd ist. Die Mischung in eine gefettete 9×13-Zoll-Auflaufform geben und beiseite stellen.
6. Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, ihn auf einer bemehlten Oberfläche zu einem großen Rechteck von etwa 1/4 Zoll Dicke ausrollen. Die Kürbisfüllung gleichmäßig über den Teig verteilen.
7. Rollen Sie den Teig von einer der langen Seiten her fest zu einem Kloß auf. Schneiden Sie den Kloß in 12 gleich große Scheiben und legen Sie sie in die vorbereitete Auflaufform auf den klebrigen Belag.
8. Decken Sie die Auflaufform mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie die Brötchen weitere 30 Minuten gehen.
9. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Backen Sie die Brötchen 25–30 Minuten oder bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
10. Lassen Sie die Brötchen etwa 5 Minuten in der Auflaufform abkühlen und stürzen Sie die gesamte Form dann vorsichtig auf eine Servierplatte, damit der klebrige Belag die Brötchen bedeckt. Warm servieren.
Variationen & Tipps
Für eine nussige Variante streuen Sie gehackte Pekannüsse oder Walnüsse über den klebrigen Belag, bevor Sie die Brötchen in die Auflaufform legen. Wenn Sie Ahornsirup mögen, geben Sie für eine zusätzliche Geschmacksschicht einen Esslöffel Ahornsirup zur klebrigen Belagmischung hinzu. Wenn Sie die Brötchen im Voraus zubereiten möchten, können Sie sie bis zum zweiten Aufgehen vorbereiten und dann abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Lassen Sie sie morgens auf Zimmertemperatur abkühlen und backen Sie sie dann wie angegeben.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar