ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Ich liebe die erste Methode!

So funktioniert Nanas Wundermethode:
1. Paste aus Backpulver und Wasserstoffperoxid:
Durch die Mischung von Natron und Wasserstoffperoxid entsteht eine Paste, die Zahnstein effektiv entfernt. Natron wirkt als mildes Schleifmittel, das Plaque sanft entfernt, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen, während Wasserstoffperoxid antibakterielle Eigenschaften hat.
Für die Paste zwei Esslöffel Natron mit einem Esslöffel Wasserstoffperoxid vermischen. Gut umrühren.
Die Paste mit einer weichen Zahnbürste auf die Zähne auftragen, dabei besonders auf Bereiche mit sichtbarem Zahnstein konzentrieren.
Die Paste einige Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich mit Wasser ausspülen. Dieser Vorgang kann einmal wöchentlich durchgeführt werden, um Zahnstein ohne aggressive Chemikalien vorzubeugen.
2. Apfelessigspülung:
Apfelessig ist bekannt für seine natürliche Säure, die hilft, Zahnstein zu lösen und aufzulösen. Seine antibakteriellen Eigenschaften bekämpfen zudem schädliche Bakterien im Mund und fördern so die allgemeine Mundgesundheit.
– Verdünnen Sie zwei Esslöffel Apfelessig in einer Tasse Wasser.
– Spülen Sie die Mischung eine Minute lang im Mund herum, um sicherzustellen, dass alle Bereiche erreicht werden, in denen sich Zahnstein gebildet haben könnte.
– Spülen Sie anschließend gründlich mit Wasser, um die Restsäure zu entfernen. Diese Spülung alle paar Tage kann die Zahnsteinbildung nachhaltig reduzieren.
3. Orangenschalen-Rub:
Die Orangenschale enthält Bestandteile, die Zahnstein abbauen. Darüber hinaus wirkt sie als natürlicher Aufheller und Geruchsneutralisierer für Zähne und Zahnfleisch.
– Nehmen Sie eine frische Orangenschale und reiben Sie die weiße Seite direkt auf Ihre Zähne.
– Konzentrieren Sie sich besonders auf Bereiche mit starker Zahnsteinbildung und lassen Sie die Mittel einige Minuten einwirken.
– Spülen Sie Ihren Mund nach dem Reiben mit Wasser aus. Wenn Sie diese Methode mehrmals pro Woche anwenden, bleiben Ihre Zähne zahnsteinfrei.
Prävention ist der Schlüssel:
Obwohl diese Mittel unglaublich wirksam sind, ist es wichtig, Gewohnheiten zu entwickeln, die Zahnsteinbildung von vornherein verhindern. Zweimal tägliches Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, regelmäßige Verwendung von Zahnseide und eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker können die Wahrscheinlichkeit von Zahnsteinbildung deutlich verringern. Auch viel Wasser trinken und den Mund nach dem Essen ausspülen trägt dazu bei, die Zähne sauber und gesund zu halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trick meiner Oma eine einfache, aber wirksame Methode bietet, Zahnsteinflecken mit minimalem Aufwand zu bekämpfen. Die Integration dieser natürlichen Methoden in Ihre Zahnhygiene-Routine spart Ihnen Zeit, Geld und Unannehmlichkeiten. Bei konsequenter Anwendung werden Ihre Zähne nicht nur besser aussehen, sondern sich auch besser anfühlen – frei von lästigem Zahnstein.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar