ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

IHR MUND sagt viel über Ihre Gesundheit aus, diese Symptome warnen Sie vor einem Hund… Mehr anzeigen

Vertikale Streifen

Vertikale Streifen oder Längsrillen sind häufig und verlaufen normalerweise von der Kutikula bis zur Spitze. Sie hängen oft mit dem Alter zusammen, da Nagelrillen mit zunehmendem Alter sichtbarer werden können.

In manchen Fällen können sie auch Ausdruck eines Nährstoffmangels sein, beispielsweise eines Mangels an bestimmten Mineralien oder Vitaminen (Vitamin B12, Magnesium oder Eisen).

Vertikale Furchen treten im Alter häufig auf und sind oft harmlos. Wenn sie jedoch plötzlich auftreten oder deutlicher sichtbar werden, lohnt es sich, auf Erkrankungen wie Anämie oder Schilddrüsenprobleme zu prüfen.

Horizontale Streifen

Horizontale Streifen oder Rillen, auch Beau-Linien genannt, können auf spezifischere Gesundheitsprobleme hinweisen.

Diese horizontalen Einkerbungen können nach einem physischen Trauma des Nagels oder als Folge schwerer Erkrankungen oder Leiden auftreten, darunter Unterernährung, unkontrollierter Diabetes, Herzinfarkte oder Atemwegserkrankungen.

Das Auftreten dieser Rillen ist häufig auf vorübergehende Störungen des Nagelwachstums zurückzuführen, die durch Phasen starken Stresses oder einer Krankheit verursacht werden, da der Körper das Nagelwachstum vorübergehend verlangsamen oder stoppen kann.

Wenn die Rillen „plötzlich wachsen“, deutet dies laut NCBI auf einen plötzlichen Krankheitsausbruch hin. Und wenn sie an allen 20 Nägeln auftreten, „ist dies normalerweise das Ergebnis einer systemischen Erkrankung wie Mumps, Lungenentzündung, Koronarthrombose, Kawasaki-Syndrom, Syphilis und Hypoparathyreoidismus.“

Weiße, parallele horizontale Linien, die nicht in die Nageloberfläche einschneiden, können auf Leber- oder Nierenprobleme hinweisen. Diese Linien, die sogenannten Muehrcke-Linien, verschwinden beim Herunterdrücken des Nagels meist vorübergehend und treten häufig gleichzeitig auf mehreren Nägeln auf.

Ein Abfall des Proteinspiegels im Blut, insbesondere des Albumins, kann ebenfalls diese weißen Streifen verursachen, die häufig bei Menschen mit Unterernährung oder chronischer Lebererkrankung auftreten.

Wenn auf mehreren Nägeln Muehrcke-Falten sichtbar sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt, da dies ein Anzeichen für einen Proteinmangel oder Nieren-/Leberprobleme sein kann.

“Schlechte Ernährung”

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar