ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Krätze ist zurück in Frankreich: Hier sind 2 Anzeichen, auf die Sie bei Ihrem Kind achten sollten

Krätze galt lange Zeit als eine Krankheit der Vergangenheit, aber jetzt ist sie in Frankreich und Europa wieder auf dem Vormarsch. Kleinkinder, Studenten und Angehörige der Gesundheitsberufe sind besonders gefährdet. Diese Krankheit wird durch eine mikroskopisch kleine Milbe namens Sarcoptes scabiei verursacht und wird hauptsächlich durch direkten Hautkontakt übertragen. Entgegen der landläufigen Meinung hängt die Krankheit nicht mit mangelnder Hygiene zusammen . Die Krankheit breitet sich jedoch leichter in Umgebungen aus, in denen viel Ausschweifungen herrscht, wie z. B. in Kindergärten und Schulen.

Wo liegt das Problem? Krätze bleibt oft zunächst unbemerkt. Die Inkubationszeit kann mehrere Wochen dauern, wodurch sich die Parasiten vermehren können, bevor die ersten Symptome auftreten.

Juckreiz und Hautanomalien in der Nacht: Worauf sollten Sie achten?

Das erste Warnzeichen ist starker Juckreiz, vor allem nachts . Das liegt daran, dass der Körper eine Entzündungsreaktion auf die Tunnel zeigt, die die Milben unter die Haut graben. Aber das ist noch nicht alles:

  • Charakteristische Hautanomalien: Es treten feine Streifen, Krusten oder Rötungen auf, die oft mit Ekzemen verwechselt werden.
  • Betroffene Körperstellen: Bei Kindern liegt der Juckreiz häufig zwischen den Fingern, an den Handgelenken, am Bauchnabel, an den Oberschenkeln oder sogar am Gesäß. In der Regel werden Rücken und Gesicht geschont.
  • Ansteckung durch Familien: Wenn mehrere Mitglieder derselben Familie oder Klasse über Juckreiz klagen, ist Krätze eine wahrscheinliche Ursache.

Fehler, die Sie vermeiden sollten: Gönnen Sie sich nichts Alleiniges

Wenn Sie Symptome bemerken, die darauf hindeuten, dass Sie an einer bestimmten Erkrankung leiden, kann es verlockend sein, Hausmittel auszuprobieren oder eine Behandlung in der Apotheke ohne ärztliche Bestätigung zu kaufen. Diese Maßnahmen können jedoch wirkungslos oder sogar riskant sein.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar