ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Labyrinthitis. Symptome, Ursachen und Behandlungen

 

Labyrinthsymptom

Eine Labyrinthitis ist insbesondere durch Schwindel gekennzeichnet –

1. Starker Schwindel

Die Flüssigkeit im Labyrinth soll uns ein Raumgefühl vermitteln. Wenn sie sich jedoch entzündet, kommt es zu Schwindelgefühlen.   Die betroffene Person hat möglicherweise das Gefühl, sich zu drehen oder als würde sich die Umgebung um sie herum drehen.

2. Ein Ungleichgewicht

Dieses Symptom ähnelt Schwindel und ist durch die Schwierigkeit gekennzeichnet, eine gute Haltung beizubehalten. Dieses Ungleichgewicht ist umso besorgniserregender, da die Gefahr besteht, dass die Person stürzt und sich verletzt.

3. Das Gefühl verstopfter Ohren

Eine Labyrinthitis kann zu einer Verstopfung des Ohrs führen. Es fühlt sich an, als wäre man in großer Höhe oder als würde Wasser ins Ohr gelangen. Bei Ohrenschmalz kann eine Mischung aus Knoblauch und Olivenöl die Schmerzen lindern.

4. Klingeln im Ohr

Ein anhaltendes und störendes Geräusch im Ohr deutet auf Tinnitus hin. Dieser wird in der Regel an einem geräuscharmen Ort wahrgenommen. Es handelt sich um ein besonders schwaches Geräusch, das tagsüber weniger wahrgenommen wird. Daher ist es beispielsweise vor dem Schlafengehen besonders auffällig. Das Geräusch kann dem Summen einer Biene ähneln.

5. Hörschwierigkeiten

Unabhängig davon, ob Sie eine Verstopfung im Ohr verspüren oder nicht, ist Ihr Hörvermögen bei einer Labyrinthitis beeinträchtigt. Sobald die Entzündung jedoch abgeklungen ist, normalisiert sich Ihr Gehör wieder .

6. Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind bei einem Labyrinthitis-Anfall meist unvermeidlich und äußern sich als Schmerzen im Kopf. Darüber hinaus können Kopfschmerzen auch ein Anzeichen für andere gesundheitliche Probleme sein.

Wie kann man eine Labyrinthitis auf natürliche Weise lindern?

 

Labyrinthbehandlung

Labyrinthitis kann durch eine Änderung Ihrer täglichen Gewohnheiten gelindert werden –

Obwohl es keine direkte Behandlung für Labyrinthitis gibt, können die Symptome innerhalb weniger Tage verschwinden. Der britische Gesundheitsdienst NHS UK empfiehlt jedoch eine Reihe von Maßnahmen zur Linderung dieser Infektion :

  • Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen das Licht anzulassen
  • Obwohl Ihr Alltag nach zwei oder drei Tagen möglicherweise wieder vollständiger (und allmählicher) wieder aufgenommen wird, sollten Sie beispielsweise das Autofahren, Leitersteigen oder Fahrradfahren vermeiden.
  • Versuchen Sie, Ihren Kopf möglichst nicht abrupt zu bewegen und Positionen einzunehmen, die wahrscheinlich keinen Schwindel auslösen.
  • Verzichten Sie auf Koffein, Alkohol, Rauchen und alles andere, was Stress fördern könnte.
  • Wenn Ihnen schwindelig wird, setzen oder legen Sie sich schnell hin. Vermeiden Sie außerdem laute Umgebungen und bleiben Sie in Begleitung einer Begleitperson.

 

Essen

Labyrinthitis erfordert eine bessere Ernährung –

In schwereren Fällen kann Ihr Arzt Ihnen Anticholinergika und Medikamente gegen Übelkeit verschreiben, die als Mediatoren im zentralen Nervensystem wirken.

Achtung: Bei gesundheitlichen Bedenken suchen Sie immer einen Arzt auf. Wenn die Symptome einer Labyrinthitis mit Krampfanfällen, Fieber über 39 Grad Celsius oder Ohnmacht einhergehen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Um den belastenden Symptomen dieser Erkrankung vorzubeugen, kann eine gesündere Lebensweise sinnvoll sein. Achten Sie auf eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse und trinken Sie viel Wasser. Vermeiden Sie außerdem Stress und schlafen Sie ausreichend.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar