Der jahrhundertealte Brauch, einen Lorbeerzweig unter das Kopfkissen zu legen, ist ein geschätzter Brauch der Vorfahren, der geschützt werden muss. Diese von Symbolik und jahrhundertealten Überzeugungen durchdrungene Tradition webt einen Bedeutungsteppich über die Jahrhunderte hinweg.
Der Lorbeerbaum, wissenschaftlich bekannt als Laurus nobilis, hat einen dauerhaften Platz in unserem kulturellen Erbe. Seine Symbolik für Sieg, Erfolg, Ehre und Schutz ist in die Annalen der Geschichte eingraviert. Vor langer Zeit wurden im antiken Griechenland Lorbeerkränze an Sieger sportlicher und poetischer Wettkämpfe verliehen und symbolisierten ihre triumphalen Bemühungen.
Wenn man Lorbeerblätter unter das Kissen legt, verströmt es einen angenehmen und unverwechselbaren Duft. Aromatisch beruhigend, lädt es zu einem ruhigen und erholsamen Schlaf ein und wiegt den Schläfer in Ruhe.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT