Direkt oben haben wir auf die Bedeutung einer guten Flüssigkeitszufuhr bestanden. Bei diesem Thema ist jedoch zu bedenken, dass nicht alle Getränke gleich sind. Viel Wasser zu trinken ist gut für den Körper, aber viel weniger, wenn Sie Koffein hinzufügen. Dies liegt daran, dass Kaffee und koffeinhaltige Getränke im Allgemeinen (wie koffeinhaltiger Tee) eine starke dehydrierende Kraft haben. Gleiches gilt für Alkohol, der bei Mundtrockenheit vermieden werden sollte.
Um das Phänomen der Mundtrockenheit einzudämmen, ist es auch ratsam, zu versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören. In der Tat sind Zigaretten ein erschwerender Faktor bei Mundtrockenheit. Schließlich sollten Sie neben dem Rauchen auch den Zuckerkonsum begrenzen, insbesondere zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, die oft viel Koffein enthalten und keine durstlöschende Wirkung haben.
4) Halten Sie immer Kaugummi zur Hand
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT