Ein Asteroid dieser Größe, der mit einer Geschwindigkeit von 17 Kilometern pro Sekunde (etwa 38.000 km/h) in die Atmosphäre eintritt, würde eine extrem starke Explosion verursachen, vergleichbar mit mehreren Megatonnen TNT.
Die Folgen hingen vom Ort des Einschlags ab:
Auf See: Ein Tsunami könnte ausgelöst werden, der die umliegenden Küsten in Mitleidenschaft zieht.
An Land: eine zerstörerische Explosion, die eine ganze Stadt dem Erdboden gleichmachen und Brände über mehrere Kilometer verursachen kann.
Die NASA will jedoch beruhigen: Die Risiken sind nach wie vor sehr gering und könnten mit neuen Beobachtungen weiter sinken.
Sollten wir uns Sorgen machen?
Im Moment bleibt die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags minimal, und die NASA überwacht weiterhin das Jahr 2024 YR4. Viele Asteroiden, die als bedrohlich gelten, wurden in der Vergangenheit nach genaueren Beobachtungen von der Risikoliste gestrichen.
Astronomen verfügen heute über fortschrittliche Technologien, um diese Himmelsobjekte zu verfolgen und zu analysieren. Im Falle einer nachgewiesenen Gefahr könnten Lösungen wie die kinetische Impaktorablenkung (die während der DART-Mission im Jahr 2022 erfolgreich getestet wurde) in Betracht gezogen werden
ADVERTISEMENT