Du scrollst durch deinen Newsfeed, als du plötzlich auf ein faszinierendes Bild stößt: Erbsen, Erbsen, Erbsen, noch mehr Erbsen. Auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches. Aber Moment mal… Könnte sich dort eine Katze verstecken? Unglaublich! Und doch sorgt diese optische Herausforderung im Internet für Furore. Tausende von Internetnutzern sind bereits Fans dieser optischen Täuschung geworden, die Sie blinzeln lässt, den Atem anhält und Sie in einen echten visuellen Detektiv verwandelt. Sind Sie bereit, die Herausforderung anzunehmen? Denn eines ist sicher: Einmal gestartet, ist es schwer wieder aufzugeben.
Warum fasziniert uns diese Art von Bild so sehr?
Diese Illusionen betiteln nicht nur unsere natürliche Neugierde, sondern spielen auch mit unserer Wahrnehmung. Sie verwischen die Grenzen, verschleiern das Offensichtliche und wecken unsere Beobachtungsgabe, von der wir dachten, sie würde schlafen. Das Gehirn liebt diese Art der Stimulation. Er geht in den « Scan »-Modus und sucht nach dem kleinsten Hinweis, der die Anwesenheit der Katze verraten könnte.
Und es ist nicht nur ein Spiel. In Wirklichkeit bieten diese optischen Täuschungen überraschende Vorteile für unser Gehirn.
Ein echter Schub für den Geist (und für die Moral!)
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT