ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten, indem Sie diesen wenig bekannten Teil Ihres Kühlschranks alle sechs Monate reinigen

Warum ist das wichtig?

  • Bis zu 30 % Energieeinsparung mit einer sauberen Spule.
  • Weniger Verschleiß am Motor = ein Kühlschrank, der länger hält.
  • Weniger Überhitzung, also geringere Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen.

Woher weiß ich, ob es schmutzig ist?

Ein defekter Kühlschrank warnt Sie. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihre Kondensatorspule zu reinigen:

  • Ihr Gerät macht mehr Geräusche als gewöhnlich.
  • Sie spüren übermäßige Hitze in Ihrem Rücken oder unteren Rücken.
  • Es scheint, dass Ihr Stromverbrauch gestiegen ist.
  • Das Abkühlen von Lebensmitteln im Kühlschrank dauert länger.

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, warten Sie nicht und ergreifen Sie sofort Maßnahmen!

Reinigung: Anleitung in 5 Schritten

Benötigte Zeit: 15 Minuten

Zubehör: ein Staubsauger und ein Tuch

  1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
  2. Finde die Spule: Sie befindet sich auf der Rückseite oder unter dem Gerät und ist in der Regel durch ein Gitter geschützt.
  3. Entfernen Sie Staub mit der Bürste Ihres Staubsaugers oder mit einem trockenen Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann eine weiche Bürste sinnvoll sein.
  4. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab, um alle verbleibenden Partikel zu entfernen.
  5. Schließen Sie den Kühlschrank wieder an und setzen Sie ihn wieder ein. Achten Sie darauf, dass zwischen der Wand und dem Gerät ein paar Zentimeter Platz bleibt, damit die Luft zirkulieren kann.

Wie viel Mal?

Etwa alle sechs Monate und alle drei Monate, wenn Sie Haustiere haben, da sich ihre Haare schnell in den Gittern ansammeln.

Weitere Tipps zum Energiesparen mit Ihrem Kühlschrank

  • Überprüfen Sie die Dichtungen: Wenn die Tür schlecht schließt, entweicht die Kälte und der Motor läuft kontinuierlich weiter.
  • Überlasten Sie Ihren Kühlschrank nicht: Ein gutes Gleichgewicht sorgt für eine bessere Zirkulation der kalten Luft.
  • Lassen Sie die Tür nicht zu lange offen: Jede Sekunde zählt, um Temperaturschwankungen zu begrenzen.
  • Stellen Sie die richtige Temperatur ein: 4 °C für den Kühlschrank, -18 °C für den Gefrierschrank, das ist ideal.
  • Lassen Sie die Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie lagern. Wenn Sie ein warmes Gericht auf den Tisch stellen, verbrauchen Sie mehr Energie.

    ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar