ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

REKLAME Ein 41-jähriger Mann, bei dem früh Alzheimer diagnostiziert wurde, offenbart die ersten Symptome, die er erlebte

Aber wie viele andere führte er die Gedächtnisverluste zunächst auf Stress und Müdigkeit zurück. Erst als seine Vergesslichkeit begann, sich negativ auf sein tägliches Leben auszuwirken, erkannte er, dass etwas nicht stimmte.

Das Vergessen, das alles veränderte

Frasers denkwürdigster Moment war mit seiner Tochter. Eines Nachts, nachdem sie ihm mehrmals erzählt hatte, dass sie mit einer Freundin ins Kino gehen würde, vergaß er diese Information völlig.

Als er bemerkte, dass sie verschwunden war, geriet er in Panik. Er versuchte mehrmals, sie anzurufen, bekam aber keine Antwort. Von Angst überwältigt, überlegte er sogar, die Polizei zu rufen. Erst nach einer Weile rief sie ihn schließlich an:

— Papa, ich komme gerade aus dem Kino. Erinnerst du dich? Ich habe es dir doch gesagt…

Für Fraser war es ein Elektroschock. Wenn ein einfacher Fehler eine solche Panik auslösen könnte, was würde dann in Zukunft passieren?

Leben mit einem sich verändernden Gehirn

Er musste daher seinen Alltag anpassen. Gemeinsam mit seinen Töchtern haben sie ein einfaches, aber effektives System aufgebaut: Sie schicken ihm Nachrichten, wenn sie ausgehen, obwohl sie bereits mit ihm darüber gesprochen haben. Auf diese Weise kann er seine Textnachrichten immer überprüfen und muss sich keine Sorgen machen, sie zu vergessen.

Eine Botschaft der Hoffnung

Trotz der schwierigen Diagnose seiner Demenz entschied sich Fraser, seine Geschichte über seinen Kanal « I (don’t) have dementia » auf YouTube zu teilen. Sein Ziel? Das Bewusstsein für Demenz in jungen Jahren zu schärfen und zu zeigen, dass es möglich ist, mit dieser Krankheit weiterzuleben.

Sein Zeugnis erinnert an eine oft übersehene Realität: Die Alzheimer-Krankheit betrifft nicht nur ältere Menschen. Die ersten Anzeichen können sich schon viel früher zeigen. Es ist daher sehr wichtig, dass du deinem Gehirn genauso viel Aufmerksamkeit schenkst wie deinem Körper.

Wenn Sie oder ein geliebter Mensch bemerken, dass Sie ungewöhnlich vergesslich sind oder kognitive Probleme haben, warten Sie nicht. Die Konsultation eines Arztes kann Ihnen helfen, schneller eine Diagnose zu stellen und Ihren Alltag entsprechend anzupassen. Denn es geht darum, wie wir Erinnerungen bewahren, unabhängig davon, ob sie verblassen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Schreiben Sie einen Kommentar